Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Warum Beethoven auf einer Viola aus Füssen gespielt hat

Füssen

Warum Beethoven auf einer Viola aus Füssen gespielt hat

    • |
    • |
    Historische Instrumente beim Füssener Festival Vielsaitig zum Klingen gebracht: Thomas Riedmiller mit einer Geige von Franziskus Geisenhof, Cordula Weber mit einer Geige von Johann Georg Thir, Hans Joachim Weber mit einer Geige von Lorenz Wachter und Dr. Anton Englert mit einer Wellengeige von Johann Anton Gedler (von links).
    Historische Instrumente beim Füssener Festival Vielsaitig zum Klingen gebracht: Thomas Riedmiller mit einer Geige von Franziskus Geisenhof, Cordula Weber mit einer Geige von Johann Georg Thir, Hans Joachim Weber mit einer Geige von Lorenz Wachter und Dr. Anton Englert mit einer Wellengeige von Johann Anton Gedler (von links). Foto: Klaus Wankmiller

    Ein Vortrag über Ludwig van Beethoven und den Füssener Geigenbau bildete den Auftakt für den Treffpunkt Geigenbau, der das Festival Vielsaitig begleitet. Thomas Riedmiller, ehemaliger Leiter des Kulturamts der Stadt Füssen, suchte mögliche Verbindungen der Instrumente von Beethoven zum Geigenbau in der Lechstadt. Und Riedmiller lieferte eine schlüssige Argumentationskette dafür, dass Beethoven Instrumente von Füssenern nutzte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden