Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Warum der Halblecher Gemeinderat gegen einen Agri-Solarpark ist

Energiewende im Allgäu

Halblecher Räte gegen Agri-Solarpark

    • |
    • |
    • |
    Hier überspannt eine Agri-Photovoltaik-Anlage eine Apfelplantage. Der Halblecher Gemeinderat lehnte einen Agri-Solarpark nun ab.
    Hier überspannt eine Agri-Photovoltaik-Anlage eine Apfelplantage. Der Halblecher Gemeinderat lehnte einen Agri-Solarpark nun ab. Foto: picture alliance/dpa (Symbolbild)

    Die Energiewende ist in aller Munde, auf erneuerbare Energien soll umgestellt werden. Der Antrag zur Errichtung des Agri-Solarparks Küchele sorgte jedoch für teils heftige Reaktionen im Halblecher Gemeinderat. Von einem „No-Go für das Landschaftsbild und einer Verschandelung der Landschaft“ sprach Markus Löchle, nachdem Bürgermeister Johann Gschwill Pläne der hofnahen Agri-Photovoltaik-Anlage in Küchele vorgestellt hatte. Löchle ergänzte, dass genügend freie Dachflächen in der Gemeinde vorhanden seien, die seiner Ansicht nach vorrangig genutzt werden sollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden