Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Was Hohenfreyberg mit Ehrenberg und Neuschwanstein verbindet: Erste Burgentage im Allgäu stehen bevor

Burgentage im Allgäu

Was verbindet die Burg Hohenfreyberg mit Ehrenberg und Schloss Neuschwanstein?

    • |
    • |
    An imposanter Stelle thront die Ruine Hohenfreyberg über der Gemeinde Eisenberg im Ostallgäu. Die Burg ist einer von 45 Schauplätzen in der Region Allgäu-Außerfern, wenn im September erstmals die Burgentage veranstaltet werden.
    An imposanter Stelle thront die Ruine Hohenfreyberg über der Gemeinde Eisenberg im Ostallgäu. Die Burg ist einer von 45 Schauplätzen in der Region Allgäu-Außerfern, wenn im September erstmals die Burgentage veranstaltet werden. Foto: Benedikt Siegert

    Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins elfte Jahrhundert. Von manchen ist nur mehr eine vier Meter hohe Mauer übrig. Von anderen dagegen eine kilometerlange Wehranlage mit Türmen, Zinnen und Schießscharten. Die Rede ist von den 45 Burgen, die in der Region Allgäu-Außerfern zusammengeschlossen sind. Seit 2008 existiert diese mit EU-Mitteln geförderte Burgenregion Allgäu-Außerfern. Neu ist jetzt eine Veranstaltungsreihe, mit der dieses historische Vermächtnis „gelebt werden soll“, wie Organisatorin Renate Carré betont. Vom 10. bis 24. September haben sie und ihre Mitstreiter deshalb die ersten Burgentage Allgäu-Außerfern ins Leben gerufen (unsere Redaktion berichtete). Dabei handelt es sich um 92 besondere Aktionen in den beiden Wochen, die im Zusammenhang stehen mit den Burgen in der Grenzregion. Vom Fachvortrag, über Bücherei-Lesungen für Kinder bis hin zum Rockkonzert reicht das Programm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden