Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Wasserleitungsbau, Kanalbau und Straßenbau im Birkenweg in Pfronten-Ried beginnt im Juli und dauert 20 Wochen

Straßenbau

Die Bauarbeiten am Birkenweg in Pfronten mit Vollsperrung beginnen voraussichtlich im Juli

    • |
    • |
    • |
    Voraussichtlich im Juli fahren die Bagger am Birkenweg in Pfronten auf.
    Voraussichtlich im Juli fahren die Bagger am Birkenweg in Pfronten auf. Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

    Voraussichtlich von Juli bis November dieses Jahres, mindestens 20 Wochen, wird die Erneuerung der Wasserleitung und des Kanals im Birkenweg in Pfronten-Ried mit dem anschließenden Straßenbau dauern und insgesamt 1,067 Millionen Euro kosten. Das erklärte Moritz Kauf von Ingenieurbüro IWA, als er die Planung im Gemeinderat vorstellte. Geplant sei auch, die Arbeiten in zwei Bauabschnitte aufzuteilen. Zwar werde die Straße während der gesamten Bauzeit voll gesperrt, die Anwohner sollen ihre Häuser aber immer erreichen können, versicherte Kauf. Allerdings teilweise unter erschwerten Bedingungen, eventuell sei zeitweise mal eine Hofeinfahrt blockiert.

    Einbahnregelungen sind nötig

    Im Vergleich zur Vorplanung, die er in der vorangegangenen Sitzung des Gemeinderats Ende März präsentiert hatte, konnte Kauf nun präzisere Angaben etwa zur Straßenbreite machen: Sie soll 4,75 Meter betragen. An den beiden Ästen, über die der Birkenweg in die Meilinger Straße mündet, sind allerdings wegen der Grundstücksverhältnisse nur Fahrbahnbreiten von 2,75 bis 3,75 Meter möglich. Deshalb gelte für beide Zweige jeweils eine Einbahnregelung: von der Meilinger Straße in den Birkenweg fließt der Verkehr künftig über den rechtwinklig abzweigenden westlicheren Weg, die Gegenrichtung über den östlichen. Zur Kritik einer Anwohnerin an unnötigen Umwegen für Autofahrer erklärte Kauf, eine andere Regelung sei nicht möglich, weil die Sichtdreiecke an der Einmündung eingehalten werden müssten. Auch bei der Einfahrt in den Birkenweg aus der Allgäuer Straße ist eine Einbahnregelung bis zum Lokschuppen vorgesehen, weil der Bahnübergang zu schmal ist, um Verkehr in beiden Richtungen zuzulassen. Ein Problem gibt es in diesem Bereich auch mit dem Fußweg. Er ist an der Westseite des Birkenwegs und damit gegenüber des Lokschuppens geplant. Weil er so über die Außenseite der Kurve führt, wird er etwas länger. Um ihn direkt am Lokschuppen entlangzuführen, wäre laut Kauf die Zustimmung der Bahn nötig. Weil Fußgänger die Fahrbahn dann direkt am Bahnübergang queren müssten, um auf den weiteren Fußweg oder auch zum beliebten Weg durchs Berger Moos in Richtung Weißbach zu können, hätte so eine Lösung aber ohnehin kaum eine Chance.

    Eigener Kanal fürs Regenwasser geplant

    Neu in die Planung aufgenommen wurde ein Regenwasserkanal, der an den bestehenden Regenwasserkanal in der Meilinger Straße angeschlossen wird. Regenwasser muss damit nicht über den Mischkanal abfließen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden