Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Welfenbühne Steingaden präsentiert Theater-Groteske. Premiere im voll besetzten Pfarrsaal sorgt für Lachsalven.

Groteskes Theater

Neues Stück der Welfenbühne Steingaden: Nicht wundern, sondern einfach mal lachen

    • |
    • |
    • |
    Grotesk, aber brüllend komisch sind die Szenen im neuen Stück der Welfenbühne Steingaden.
    Grotesk, aber brüllend komisch sind die Szenen im neuen Stück der Welfenbühne Steingaden. Foto: Stefan Fichtl

    Die Welfenbühne Steingaden hatte sich so einiges vorgenommen mit dem Stück „Die Groteske“ von Andreas Veccioni. Kein Zweifel. Aber unter der profimäßigen Regie von Gisela Maria Schmitz sollte das doch klappen. Und was wurde daraus? Es wurde von vorn bis zum Schluss grotesk und komisch widersprüchlich. Nanu? Fragte man sich dann und merkte gleich: Es soll ja so sein und das gelang den Akteuren so gut, dass man bei den Lachsalven bei der Premiere im voll besetzten Pfarrsaal nur noch gratulieren konnte.  

    Nur nicht fragen, was das Ganze soll ...

    Einfach einmal ein Stück anschauen und sich nicht gleich fragen, was das Ganze soll. So wollen es Regie und Akteure, die mit einer ganz eigenen Sprache auf der Bühne stehen. Gezeigt werden soll, ja genau, ein Theaterstück. Aber es gerät immer wieder in Handlungen, die das Ganze grotesk erscheinen lassen. Dass dies dem „Regisseur“ natürlich nicht so gefällt, ist klar. Scheinbar ist das rätselhafte Leben der Akteure der Auslöser. Das Ganze wird aber nieder gespielt von einem König, so dass ein Liebespaar nicht zusammenfindet und der Landwirt, der mit seinem „Magst du a Ruabn“ auch nur Verwirrung ins ganze Spiel bringt. Der Bote und die 7 Zwerge sind dann doch noch da, um dem Geschehen auf der Bühne eine Ordnung beizubringen, leider auch nur noch grotesk.

    So etwas Komisches sieht man selten

    Wenn Sie jetzt meinen, was soll denn das? So etwas Komisches hatte ich noch nie gesehen, dann kommen sie zur Welfenbühne und schauen sich denn grotesken Wirrwarr an. Denken Sie einfach an etwas anderes oder lachen Sie einfach über das Stück, natürlich auch über die Akteure, und wenn sie dann lachen müssen, dann lachen sie einfach so heraus. Möglichkeiten dazu gibt es ja genug und unter gleichermaßen groteskem Humor scheint das nicht ausgeschlossen.

    Weitere unterhaltsame Theaterabende folgen am Dienstag, 22. April und Mittwoch, 23. April, jeweils ab 20 Uhr im Pfarrsaal Steingaden, Einlass ab 19.30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. Karten können bei der Tourist Information Steingaden erworben werden. Der Eintritt kostet 13 Euro, ermäßigt 10 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden