Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Wie Rettungskräfte in Halblech zukünftig besser kommunizieren sollen: „Ungenutzte Wabe“

Funknetz

Wie Rettungskräfte in Halblech zukünftig besser kommunizieren sollen: „Ungenutzte Wabe“

    • |
    • |
    Das Foto richtet den Blick in Richtung Süden in das Lobental. Die Erhebung in der Mitte zeigt den Bereich Siegelmoos. Dort könnte ein Mast realisiert werden, der den Funkverkehr von Rettungskräften verbessern soll.
    Das Foto richtet den Blick in Richtung Süden in das Lobental. Die Erhebung in der Mitte zeigt den Bereich Siegelmoos. Dort könnte ein Mast realisiert werden, der den Funkverkehr von Rettungskräften verbessern soll. Foto: Bayerisches Landeskriminalamt

    Das riesige, mehrere hundert Kilometer große Gebiet der Gemeinde Halblech bis weit hinein ins Ammergebirge sei nicht ausreichend mit dem neuen Digitalnetz der Blaulichtorganisationen ausgestattet. Eigentlich gar nicht, im Gegensatz zu den angrenzenden Gebieten in Oberbayern und Schwaben. So sagte es Stefan Klein im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Blaulicht-Organisationen suchen nach einem neuen Ansatz für einen Sendeturm in dem Gemeindegebiet. Der Hintergrund: Rettungskräfte sollen reibungslos per Funk kommunizieren und gerufen werden können. Klein informierte deshalb während der jüngsten Sitzung des Halblecher Gemeinderats die Beteiligten über das Digitalnetz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden