Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Zunftbruderschaft St. Josef Bichlbach verleiht dem Rotary-Club Reutte-Füssen seinen Sozialpreis für jahrzehntelanges Engagement für soziale Anliegen in der Region und weltweit.

Für jahrzehntelanges Engagement

Bichelbacher Zunftbrüder ehren Rotary-Club Reutte-Füssen. Ein anderer erlebt seine Würdigung nicht mehr

    • |
    • |
    • |
    Der Sozialpreis der Zunftbruderschaft St. Josef Bichlbach ging heuer an den Rotary-Club Reutte-Füssen. Präsident Dr. Christian Tschiderer (Vierter von rechts), sein Vorgänger Dr. Michael Kehl (Dritter von rechts) und seine designierte Nachfolgerin Cornelia Wentzler (Vierte von links) freuen sich sehr darüber. Laudator Dr. Dietmar Schennach, Dekan Franz Neuner, Zunft-Präsident Paul Strolz sowie die Pfarrer Tomasz Kukulka und Donatus Wagner (von links) gratulieren herzlich.
    Der Sozialpreis der Zunftbruderschaft St. Josef Bichlbach ging heuer an den Rotary-Club Reutte-Füssen. Präsident Dr. Christian Tschiderer (Vierter von rechts), sein Vorgänger Dr. Michael Kehl (Dritter von rechts) und seine designierte Nachfolgerin Cornelia Wentzler (Vierte von links) freuen sich sehr darüber. Laudator Dr. Dietmar Schennach, Dekan Franz Neuner, Zunft-Präsident Paul Strolz sowie die Pfarrer Tomasz Kukulka und Donatus Wagner (von links) gratulieren herzlich. Foto: Jürgen Gerrmann

    Historischer Tag für die Zunftbruderschaft St. Josef: Die Zunftversammlung am Josefitag gab im Dorfheim zu Bichlbach der Veränderung der Rechtsform ihren Segen: Die bislang kirchliche Vereinigung fungiert nun als öffentlich-rechtlicher, gemeinnütziger Verein. Die Ziele bleiben dieselben, und auch die Tradition der Verleihung des seit 2010 vergebenen Sozialpreises wird beibehalten. Heuer ging er an den Rotary-Club Reutte-Füssen, der 1968 als erster länderübergreifender Club Europas gegründet wurde. Der frühere Reuttener Bezirkshauptmann Dr. Dietmar Schennach führte als Laudator zahlreiche karitative Projekte an, die in diesen 57 Jahren unterstützt wurden: Paulusladen und Lebenshilfe Reutte zählten da ebenso dazu wie in Not geratene Familien hie wie dort oder die regionale Hochwasserhilfe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden