Menschen, die einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, zahlen in der Regel automatisch jeden Monat Beiträge in die Arbeitslosenversicherung ein. Für den „Worst Case“ sind die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer damit abgesichert. Sollten sie ihren Job verlieren und nicht direkt eine Anschlussbeschäftigung finden, können sie Arbeitslosengeld bekommen – wenn sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen.
Arbeitslosengeld wird laut der Bundesagentur für Arbeit von der zuständigen Agentur für Arbeit jeden Monat rückwirkend ausgezahlt. Doch wann ist das Geld für April 2025 im Mai eigentlich auf dem Konto?
Übrigens: Wer selbst kündigt und Arbeitslosengeld bekommen möchte, könnte mit einer Sperrfrist von bis zu zwölf Wochen belegt werden.
Arbeitslosengeld: Wie hoch ist es und wer bekommt es?
Genau wie das Bürgergeld, das jetzt durch die Neue Grundsicherung ersetzt werden soll, richtet sich Arbeitslosengeld an Menschen, die ihren Job verloren haben und arbeitslos sind. Abgesehen davon unterscheiden sich die beiden Leistungen in vielen Punkten. So handelt es sich beim Arbeitslosengeld zum Beispiel nicht um eine Sozialleistung, sondern eine Versicherungsleistung. Entsprechend wird es nicht unbegrenzt, sondern nur für einen bestimmten Zeitraum gezahlt. Die Höchstanspruchsdauer hängt dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zufolge von verschiedenen Faktoren wie dem Alter und der Versicherungsdauer ab. Maximal kann die Leistung zwei Jahre bezogen werden. Wer danach immer noch arbeitslos ist, kann Bürgergeld beantragen.
Auch die Höhe des Arbeitslosengeldes hängt laut der Bundesagentur für Arbeit von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom vorherigen Einkommen, der Steuerklasse sowie davon, ob Betroffene Kinder mit Kindergeldanspruch haben. Dabei müssen die geltenden Höchstsätze beachtet werden.
Arbeitslosengeld im Mai 2025: Wann wird das Geld überwiesen?
Das Arbeitslosengeld wird laut der Bundesagentur für Arbeit „regelmäßig monatlich nachträglich ausgezahlt“. Dabei sei sichergestellt, dass Berechtigte „am ersten Arbeitstag des Folgemonats über den Zahlungsbetrag verfügen können“. Im Mai 2025 wird also das Geld für April ausgezahlt.
Der 1. Mai fällt in diesem Jahr zwar auf einen Donnerstag, allerdings handelt es sich dabei um einen bundesweiten Feiertag – den Tag der Arbeit oder auch Maifeiertag. Das Arbeitslosengeld für April sollte Berechtigten also spätestens am Freitag, 2. Mai 2025, auf ihrem Konto zur Verfügung stehen.
Übrigens: Wie lange man Arbeitslosengeld bekommt, hängt unter anderem vom Alter ab. Es macht also einen Unterschied, ob man 55 Jahre, 58 Jahre, 59 Jahre, 60 Jahre oder 62 Jahre alt ist.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden