Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

"Alle Körner für den Latschenhang": Strecken-Check zum Start des Nebelhornberglaufs

Comeback des Nebelhornberglaufs

"Alle Körner für den Latschenhang": Strecken-Check zum Start des Nebelhornberglaufs

    • |
    • |
    9,7 Kilometer, 1420 Höhenmeter: Der Nebelhornberglauf gilt – vor allem wegen seiner Streckenlänge – als der härteste Berglauf Deutschlands. Wer es mit ausreichend Kraftreserven bis zum Ausgang der Schlüsselstelle am Latschenhang schafft, hat noch fast drei Kilometer bis ins Ziel. Das erreichen nicht selten Sportler auf allen vieren.
    9,7 Kilometer, 1420 Höhenmeter: Der Nebelhornberglauf gilt – vor allem wegen seiner Streckenlänge – als der härteste Berglauf Deutschlands. Wer es mit ausreichend Kraftreserven bis zum Ausgang der Schlüsselstelle am Latschenhang schafft, hat noch fast drei Kilometer bis ins Ziel. Das erreichen nicht selten Sportler auf allen vieren. Foto: Ernst

    Ein Schmuckstück der deutschen Berglaufszene ist zurück. Am kommenden Sonntag fällt um 9.30 Uhr der Startschuss zum Nebelhornberglauf in Oberstdorf. Damit feiert der härteste Berglauf Deutschlands nach der bisher letzten Austragung 2019 sein Comeback. Erstmals ist der Burgberger Triathlet Axel Reusch für die Organisation verantwortlich und unterstützt dabei den ausrichtenden TSV Oberstdorf. „Ich bin nicht nur Veranstalter, sondern auch Enthusiast und Laufverrückter und habe daher ein Interesse daran, dass es diese Läufe in der Region gibt“, sagt Reusch, der inzwischen sechs Events im Oberallgäu ausrichtet. „Es hat sich von Anfang an richtig angefühlt.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden