1930 fand das erste Sulzberger Faschingsmusikfest statt. Wie es dazu kam, hat Pfarrer Georg Endres 1975 im Pfarrboten dargelegt. Demnach hatten die Mitglieder der Musikkapelle im Dezember 1929 ihre sämtlichen Instrumente zum Verkauf angeboten, weil sich die Musikkapelle nach 100 Jahren aufgelöst hatte. Als Grund wurde das „Auftreten sogenannter wilder Jazzkapellen“ genannt. Der Hintergrund: Bei einer Hochzeitsfeier war eine Jazzkapelle engagiert worden, „die billiger zu stehen kam“. Deshalb war es zum Streit mit der alteingesessenen Musikkapelle gekommen – die sich „zur Auflösung veranlasst sah“. Aber natürlich wollten die Sulzberger wieder eine Kapelle haben. Um sie zu neuem Leben zu erwecken, kam es zum ersten „Internationalen Musikfest“ am Faschingssonntag 1930. „Mit der Laune des gütigen Schicksals brachte der große Faschingsumzug wieder die volle Harmonie unter die Sulzberger Musikanten“, hieß es im Pfarrboten.
Kosten