Herr Schaber, Sie haben binnen weniger Jahrzehnte eine international bekannte Trachtenfirma aufgebaut, während andere Betriebe dieses Geschäft aufgaben. Wollten Sie immer Textilkaufmann werden oder wie kam es dazu?
ANSELM SCHABER: Mit der Textilbranche hatte bei uns niemand in der Familie jemals zu tun. Nach der Schule habe ich Elektriker gelernt. Kaufleute seien keine richtigen Leut‘, sondern bloß Bürohocker, hieß es. Berufe wie Schrauber, Bauer oder Mechaniker zählten. Danach holte ich Mittlere Reife und Fachabi nach, musste das aber selbst finanzieren. Einer meiner Brüder hatte eine Freundin, deren Familie die Allgäuer Lodenhutfabrik in Kempten gehörte. Da hat mir der Chef eine Schachtel grauer Filzhüte zum Verkaufen mitgegeben, die früher jeder beim Wandern trug.
Interview
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden