Nach und nach starten die Ausflugsziele im Allgäu in die Sommersaison. Viele sind bereits seit Beginn der Osterferien oder seit dem Osterwochenende geöffnet. Nun gab auch ein besonderes Ausflugsziel im Oberallgäu den Start in die neue Saison bekannt.
Bereits am Osterwochenende öffnete die Breitachklamm bei Oberstdorf überraschend für Besucherinnen und Besucher. Nun begann in der Klamm auch offiziell die Sommersaison: Seit Samstag, 26. April, hat die Felsenschlucht wieder täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, teilen die Betreiber mit. Eine Ausnahme bildet der Montag, 28. April. An diesem Tag kann man die Klamm erst ab 10 Uhr besuchen.
Breitachklamm öffnet wieder: Informationen für Besucher
Ein Ticket für Erwachsene ab 16 Jahren kostet 7,50 Euro pro Person, Kinder zwischen 5 und 15 Jahren zahlen 2,50 Euro Eintritt. Mit dem Allgäu-Walser-Pass sowie für Gruppen ab zehn Erwachsenen gibt es Ermäßigungen von je 50 Cent pro Person.
Es gibt mehrere Routen und Rundwanderwege, die durch die Klamm führen. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten stehen auf den Parkplätzen Tiefenbach P1 (Klammstraße 47, 87561 Tiefenbach/Oberstdorf) und Walserschanz P2 (Walserschanz 2, A-6991 / D-87567 Riezlern (Kleinwalsertal)) zur Verfügung.
Breitachklamm bei Oberstdorf auf Sommersaison vorbereitet
Nach Angaben der Betreiber haben sie die Schließzeit nach der Wintersaison intensiv genutzt, um die Breitachklamm für den Sommer vorzubereiten. Sie sicherten Wege, behoben winterbedingte Schäden und ließen Industriekletterer die Felswände kontrollieren und von losem Gestein befreien.

Fachfirmen arbeiteten das Schadholz auf, das eine potenzielle Gefahr für Besucherinnen und Besucher darstellt, und transportierten dieses mithilfe eines Helikopters aus der Schlucht. Laut der Mitteilung war dies ein spektakulärer, aber notwendiger Einsatz, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Breitachklamm zu gewährleisten.
Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas
Die Breitachklamm ist nicht nur beliebt, sondern stellt auch einen kleinen Rekord auf: Denn sie ist - neben der Höllentalklamm - die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Die Breitachklamm im Oberallgäu ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und zählt zu Recht zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region, das jährlich hunderttausende Urlauber, Allgäuer und Tagesausflügler anlockt. Anfang 2023 wurde sogar die Marke von 25 Millionen Besuchern innerhalb von 117 Jahren geknackt.
Wanderung durch die Breitachklamm: Das sollten Besucher wissen
- Dauer der Wanderung durch die Breitachklamm: etwa eine Stunde
- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung gehören zum Ausflug dazu
- Länge: 2,2 Kilometer
- Höhenmeter: 245 Meter
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Der Eingang ist an der Kasse Tal / P1 in Tiefenbach
- Die Parkplätze sind kostenpflichtig
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden