Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Digitales Parken in der Tiefgarage Klostergarten in Immenstadt: So funktioniert das neue System

Parken in Immenstadt

Immenstadt öffnet Schranken für digitales Parken: Das erwartet Autofahrer jetzt in der Tiefgarage

    • |
    • |
    • |
    Die Zu- und Ausfahrt an der Klostergarten-Tiefgarage in Immenstadt läuft jetzt mit Kennzeichen-Erkennung. Es gibt aber einen großen Unterschied zum Parkplatz an der Klinik Immenstadt.
    Die Zu- und Ausfahrt an der Klostergarten-Tiefgarage in Immenstadt läuft jetzt mit Kennzeichen-Erkennung. Es gibt aber einen großen Unterschied zum Parkplatz an der Klinik Immenstadt. Foto: Ulrich Weigel

    Jetzt ist Schluss mit dem übergangsweise kostenlosen Parken in der Tiefgarage am Klostergarten in Immenstadt. Die Stadtwerke Immenstadt haben wie angekündigt das Kassensystem auf eine ticketlose Zufahrt mit Kennzeichen-Erkennung umgestellt.

    Anders als etwa bei der Klinik Immenstadt müssen Autofahrer in der städtischen Tiefgarage allerdings keine Sorge haben, nach einem Bezahlfehler sofort zu einer teuren Vertragsstrafe verdonnert zu werden. Die städtische Tiefgarage hat nämlich trotz der Kennzeichen-Erkennung noch Schranken an der Ein- und Ausfahrt. Damit kann also niemand versehentlich davonfahren, ohne zu bezahlen, weil die Schranke dann einfach nicht aufgeht.

    Digitales Parken in der Tiefgarage in Immenstadt: So funktioniert das neue System

    Wie läuft das Parken dann ab? Bei der Einfahrt in die Tiefgarage am Klostergarten öffnet sich die Schranke, Kameras erfassen das Autokennzeichen. Es gibt aber kein Parkticket mehr, das die Fahrerinnen und Fahrer verlieren könnten. Wer wieder ausfahren will, geht wie früher vorher zum Kassenautomaten. Dort benötigt man dann aber kein Parkticket mehr, sondern tippt sein Kennzeichen ein - und zahlt.

    Nur wenn das geklappt hat, öffnet sich die ebenfalls mit einer Kamera überwachte Schranke bei der Ausfahrt. Das bedeutet auch: Wer zum Beispiel fürs falsche Kennzeichen zahlt, kann in der Tiefgarage am Klostergarten gar nicht mit dem Auto rausfahren. So lassen sich Fehler beheben, ohne dass eine teure Vertragsstrafe droht.

    Die Bahnhofs-Tiefgarage soll zu einem späteren Zeitpunkt auf das neue System umgestellt werden.

    Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Immenstadt im Allgäu

    • Fläche: 81,44 Quadratkilometer (km²)
    • Bekannte Einrichtungen und Bauwerke: Allgäuer Bergbauernmuseum, Heimatmuseum Hofmühle, „Aquapark“ Inselsee, Alpsee Bergwelt, Kletterwald Bärenfalle, Mittagbahn
    • Bekannte Feste und Veranstaltungen: Viehscheid, Immenstädter Sommer, Allgäu Triathlon, Bühler Seeweihnacht
    • Parken: Die Stadtwerke Immenstadt betreiben die Tiefgaragen am Klostergarten und am Bahnhof. Beide Tiefgaragen verfügen über ausgewiesene Frauenparkplätze. In der Tiefgarage am Bahnhof gibt es zwei behindertengerechte Parkplätze, in der Tiefgarage Klostergarten einen.
    • Bürgerparkkarte: Immenstädter Bürger können auch eine Jahreskarte kaufen, die dazu berechtigt, auf allen oberirdischen städtischen Parkflächen im Rahmen der jeweiligen Höchstparkdauer zu parken. Sie kostet für maximal zwei Fahrzeuge 80 Euro im Jahr.
    • Homepage: www.stadt-immenstadt.de
    • Bürgermeister: Nico Sentner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden