Sie mag die Ruhe und die Berge. Deshalb ist eine alleinstehende 80-Jährige ins Oberallgäu gezogen. Jetzt wohnt sie in einer kleinen Wohnung in Immenstadt und sucht nach Gleichgesinnten: Menschen, die sich gegenseitig stützen wollen. Doch die Seniorin weiß nicht, wie. Am liebsten wäre ihr, jemand in ähnlicher Lage würde das Haus mit ihr teilen. Wie können Menschen im Alter neue Kontakte knüpfen? „Einige tun sich leichter, andere schwerer“, sagt Professor Dr. Philipp Prestel von der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule Kempten. Er betont, dass es „die Senioren“ nicht gibt. Sie seien unterschiedlich aktiv.
Gesellschaft