Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Wilde Eis-Sorten bei Allgäuer Eisdiele: Gorgonzola, Pflaume-Wodka oder Limone-Basilikum

Wilde Eis-Kreationen

Bei dieser Allgäuer Eisdiele können Sie Gorgonzola, Pflaume-Wodka oder Limone-Basilikum probieren

    • |
    • |
    • |
    Efraim Beqiri vom Eiscafé Il Cavallino in Sonthofen bietet Limone-Basilikum, Lemon-Cookie und die regional inspirierte Allgäuer Kräuterliebe an.
    Efraim Beqiri vom Eiscafé Il Cavallino in Sonthofen bietet Limone-Basilikum, Lemon-Cookie und die regional inspirierte Allgäuer Kräuterliebe an. Foto: Benjamin Liss

    Sobald es im Allgäu wärmer wird, beginnt das alljährliche Ritual: Spaziergänger strömen durch die Fußgängerzonen, Kinder rufen lautstark ihre Lieblingssorten und vor den Eisdielen bilden sich Schlangen. Doch wer denkt, es ginge nur um Vanille, Erdbeere und Schokolade, irrt gewaltig. Die Eissaison 2025 zeigt, wie vielfältig und kreativ die Szene geworden ist. Zwischen Sonthofen, Immenstadt und Fischen überraschen Eismacher mit mutigen Kombinationen, während alte Klassiker nach wie vor ihre treuen Fans haben.

    In Sonthofen gibt‘s nun Kräuterliebe

    In Sonthofen etwa sorgt Efraim Beqiri vom Eiscafé Il Cavallino für sommerliche Frische mit Sorten wie Limone-Basilikum, Lemon-Cookie und der regional inspirierten Allgäuer Kräuterliebe. Vor allem die Kombination aus Zitrone und Basilikum begeistert die Kunden. „Sie schmeckt frisch, leicht würzig, genau das Richtige für heiße Tage. Auch die Kräuterliebe mit ihrem sanften, fast schon kräuterteeartigen Aroma entwickelt sich zum Publikumsliebling“, sagt der Betreiber Efraim Beqiri. Gleichzeitig bleiben aber auch die Klassiker beliebt – Vanille, Schokolade und Erdbeere gehören für viele einfach dazu. „Der Preis von einer Kugel liegt bei 1,60 Euro“, verrät Beqiri.

    Bortolato Everson vom Eiscafé Venezia am Alpsee hat auch Ausgefalleneres im Angebot, sagt aber, die wahren Renner seien Klassiker wie Pistazie, Cookies, Vanille und Erdbeere.
    Bortolato Everson vom Eiscafé Venezia am Alpsee hat auch Ausgefalleneres im Angebot, sagt aber, die wahren Renner seien Klassiker wie Pistazie, Cookies, Vanille und Erdbeere. Foto: Benjamin Liss

    Aber auch italienischen Flair gibt es in diesem Jahr im Allgäu. So stellt Massimo Maguolo von der Eisdiele Il Nuovo Gelato ein Limoncello-Eis her. „Sorten wie Salty Caramel, Limoncello und Lavendel-Lemone treffen genau den Zeitgeist. Besonders gefragt ist die hauseigene Sonthofer Creme, eine herrlich cremige Mischung aus Haselnuss, Pistazie und Milchcreme – nussig, mild und einfach unverwechselbar“, meint Maguolo . Bereits seit 24 Jahren betreibt der Italiener die Eisdiele in der Fußgängerzone in Sonthofen. Doch neben den speziellen Sorten, ist in diesem Jahr auch laut Massimo Maguolo Oreo und Bueno der Renner. Der Kugelpreis liegt hier bei 1,80 Euro.

    
Karin De Vita vom Eiscafé La Strega Fischen verarbeitet Zutaten wie Rote Johannisbeere, Melone, Rhabarber und Litschi.
    Karin De Vita vom Eiscafé La Strega Fischen verarbeitet Zutaten wie Rote Johannisbeere, Melone, Rhabarber und Litschi. Foto: Benjamin Liss

    Wer es noch ein wenig ausgefallener mag, wird in Fischen fündig. Im Eiscafé La Strega experimentiert Karin De Vita mit außergewöhnlichen Zutaten – etwa bei der Sorte Pink Fusion, in der sich Rote Johannisbeere, Melone, Rhabarber und Litschi zu einem fruchtigen Spektakel vereinen. Auch Baklabar-Walnus und Pflaume-Wodka zeigen, wie vielfältig Eis sein kann. Besonders gut laufen Sorten, die das Außergewöhnliche mit Vertrautem verbinden: „Eierlikör mit Himbeeren, Sesam-Dattel oder das feine Buttermilcheis mit Aprikose haben ihren festen Platz in den Herzen unserer Stammgäste.“

    Gorgonzola und Wiener Mandel in Immenstadt

    In Immenstadt wird Eis nicht minder kreativ hergestellt. Bei Ljilja Soravia in der Eisdiele Milana gibt es Sorten, die überraschen und fordern – wie das Gorgonzola-Eis, das süßlich-salzig daherkommt und nicht nur Käseliebhaber neugierig macht. Ebenfalls neu: das scharf-fruchtige Blutorange-Ingwer und die erfrischende Limette-Minze. „Salzkaramell, Wiener Mandel und Dubaischokolade zählen zu den meistverkauften Sorten in diesem Jahr. Bei uns kostet die Kugel 1,70 Euro.“

    
Bei Massimo Maguolo (Il Niovo Gelato Sonthofen) ist die hauseigene „Sonthofer Creme“ gefragt, eine  Mischung aus Haselnuss, Pistazie und Milchcreme.
    Bei Massimo Maguolo (Il Niovo Gelato Sonthofen) ist die hauseigene „Sonthofer Creme“ gefragt, eine Mischung aus Haselnuss, Pistazie und Milchcreme. Foto: Benjamin Liss

    Auch am Alpsee, wo sich nicht nur die Einheimischen tummeln, sondern auch eine Vielzahl von Urlaubern aus aller Welt, gibt es etwas Neues. „Die frischen Sorten Joghurt-Maracuja, Giotto und Kiba-Banane sorgen für Abwechslung, ohne zu überfordern. Die wahren Renner aber sind vertraute Klassiker wie Pistazie, Cookies, Vanille und Erdbeere – Sorten, mit denen viele Gäste Kindheitserinnerungen verbinden“, sagt Bortolato Everson vom Eiscafé Venezia am Alpsee. Hier kostet die Kugel Eis 1,70 Euro.

    Was sich in all diesen Eisdielen zeigt: Die Lust auf Neues ist da, und die Experimentierfreude wächst. Lavendel, Gorgonzola oder Pflaume-Wodka – das alles wäre vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. Doch zugleich zeigen die Verkaufszahlen: Klassische Sorten sind längst nicht abgeschrieben.

    Bei Ljilja Soravia in der Immenstädter Eisdiele Milana gibt es Eis in den Geschmacksrichtungen Blutorange-Ingwer oder Gorgonzola.
    Bei Ljilja Soravia in der Immenstädter Eisdiele Milana gibt es Eis in den Geschmacksrichtungen Blutorange-Ingwer oder Gorgonzola. Foto: Benjamin Liss
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden