Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Erinnerungen an den Kampffelsen: Soziale Konflikte und Kämpfe in Immenstadt

Erinnerungen aus Immenstadt

Der Kampffelsen von Immenstadt: Erinnerungen an soziale Konflikte und Jugendkämpfe der Vergangenheit

    • |
    • |
    • |
    So sahen die 1929 und 1934 in der äußeren Siedlerstraße in Immenstadt errichten Schlichtwohnungen für sozial schwache Familien aus“.
    So sahen die 1929 und 1934 in der äußeren Siedlerstraße in Immenstadt errichten Schlichtwohnungen für sozial schwache Familien aus“. Foto: Siegbert Eckel (Repro)

    Im Süden von Immenstadt, zwischen dem westlich gelegenen Gaisbühl und der Riederalp im Osten, verläuft eine Geländerippe, deren steil aufragendes Nagelfluhgestein bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts unter dem Namen „Kampffelsen“ bekannt war. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Erinnerung an die über Jahrzehnte vor sich hinbrodelnden Differenzen der sozial unterschiedlichen Einwohnerschichten der Stadt, erinnert sich unser Autor Siegbert Eckel. Der 83-Jährige hat sich jahrzehntelang mit der Geschichte von Immenstadt befasst und berichtet darüber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden