Drei Abende, eine Bühne und jede Menge gute Stimmung: Vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich der Kurpark am Oberstdorf Haus in eine lebendige Open-Air-Bühne. Die Oberstdorfer Kleinkunsttage laden zu einem vielseitigen Kulturwochenende mit Live-Acts, Wortkunst und Musik ein. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Anbieter mit regionalen Köstlichkeiten und Getränken. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, informiert der Veranstalter, Tourismus Oberstdorf.
Den Auftakt machen „Lemonpepper“ mit Lemmy und Conny aus Kempten
Den Auftakt macht am Freitag, 5. September, die Band „Lemonpepper“. Dahinter verbergen sich die Sänger und Songwriter Lemmy und Conny aus Kempten sowie der Geigenbaumeister und Kontrabasspieler Oliver Radke aus Füssen. Lemmy und Conny lebten mit ihren Söhnen fünf Jahre im Südosten der USA. Dieser Aufenthalt prägte auch die Musik des Duos, das ihren meist zweistimmigen Gesang mit Mandoline, Gitarre, Banjo und Mundharmonika begleitet.
Das kultige Duo „Les Derhosn“ sorgt ab 18.45 Uhr für gute Laune. Die Kabarettmusikgruppe aus München tourt seit mehr als 15 Jahren als Duo durch die Lande. Michi Marchner und Martin Lidl wollen vor allem eins: Spaß haben mit ihrer Musik und den skurril-komischen Texten.
„Mit der musikalischen Tradition was Geiles machen, sie aber nicht verhunzen“, so umschreibt der gebürtige Partenkirchner Loisach Marci seine Ambitionen zwischen Alphorn, Elektrosound und 14 selbst gespielten Instrumenten. Die bringt er wahl- und wechselweise ab 20 Uhr zum Einsatz und verspricht rhythmische Klangexperimente auf breiter Bass-Basis. Auf seiner Homepage zeigt er sich mit geschultertem Alphorn auf einem Skateboard vor alpiner Bergkulisse.
Der Musiker Lied ’n’ Beat ist der Opener am Samstag, 17 Uhr. Er sagt: „Musik – das ist was mich antreibt. Seit 20 Jahren. Er interpretiert aktuelle Pop- und Rocksongs sowie Oldies und präsentiert eigene Kompositionen.
Scharfzüngiger bayerischer Humor mit Sara Brandhuber
Kabarettistin Sara Brandhuber bietet ab 18.45 Uhr scharfzüngigen bayerischem Humor. Vor einigen Jahren ist sie mit dem bayerischen Dialektpreis ausgezeichnet worden.
„The singer is always late“: So nennt sich eine siebenköpfige Folk-Rock-Formation um Bandleader und Komponist Simon Sandmann. Mit Akustikgitarre, Piano, Schlagzeug, Kontrabass, Trompete und Saxophon erzeugen die Musiker einen gradlinigen Sound – ohne Schnickschnack, aber voller tanzbarer Melodien.
Stefan Otto, Kulturpreisträger von 2019, kommt mit seinen humorvollen Videos vor allem in Bayern und Österreich gut an. In seiner neuen Show „Bühnenschmankerl – vom Besten ois dabei“ präsentiert er am Sonntag ab 17 Uhr einen bunten Mix aus beliebten Nummern und neuen Gags.
Loamsiada ist eigentlich ein bayerisches Schimpfwort für Menschen, die nicht besonders aktiv sind. Deshalb gibt die Band „Loamsiada“ ab 18.15 Uhr so richtig Gas auf der Bühne. Zu hören ist Mundart-Sound mit Einflüssen aus Indie und Urban Brass.
Etwas ruhiger wird es dann ab 20 Uhr beim Poetry Slam zum Abschluss der Kleinkunsttage in Oberstdorf.
Das Publikum kürt dabei den Sieger. Das gesprochene Wort steht im Fokus. Deshalb dürfen keinerlei Requisiten verwendet werden. Die Slammer müssen außerdem eine vorgegebene Zeit (meist fünf bis sieben Minuten) einhalten. Diesmal sind dabei: Ivica Mijajlovic (Dornbirn), Lisa Horn (Bamberg), Pina (Hergatz), Selma Maria Sousa Diel (Kempten) und Martina Miller (Röthenbach). Moderation: Colin Gardner aus Immenstadt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden