Die Unterlippe fängt an zu beben, das kleine Gesicht verzieht sich und schon kullern große Tränen über die Wangen: Eltern können oft regelrecht beobachten, wie eine Emotion ihr Kind überwältigt. Im Lauf der Kindheit lernen Mädchen und Buben, ihre Gefühle zu verstehen, sie zu benennen, mit ihnen umzugehen und auch die Emotionen anderer zu interpretieren. Diese emotionale Kompetenz hilft ihnen ihr ganzes Leben lang. Eltern nehmen eine wichtige Vorbildfunktion ein und können bei der Entwicklung dieser Fähigkeiten unterstützen sowie anleiten, steht in einer Pressemitteilung der Katholischen Jugendfürsorge (KJF).
Mit Kindern offen über Gefühle sprechen