Nach dem geplanten Heizungsgesetz der Bundesregierung sollen die Kommunen in Deutschland eigene Wärmeplanungen entwickeln. Dabei geht es darum, wie Städte und Gemeinden den CO2-Ausstoß durch Fernwärme reduzieren können. Für einige Kommunen im Oberallgäu und für Kempten ist die zentrale Wärmeerzeugung bereits Alltag. Im südlichen Landkreis gibt es beispielsweise in Immenstadt, Sonthofen oder Oberstdorf Fernwärmenetze, in Kempten versorgt der Abfallzweckverband ZAK die Einwohner aus der Müllverbrennungsanlage.
Versorgung