Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr-Männer aus dem Oberallgäu zeichnen Funksprüche auf und teilen sie in privaten Chats

Illegal Funk aufgezeichnet

Oberallgäuer Feuerwehrmänner zeichnen Funksprüche jahrelang auf und teilen sie in privaten Chats

    • |
    • |
    • |
    Den Funk von Feuerwehr und Rettungsdienst haben zwei Feuerwehrmänner aus dem Oberallgäu mutmaßlich aufgezeichnet.
    Den Funk von Feuerwehr und Rettungsdienst haben zwei Feuerwehrmänner aus dem Oberallgäu mutmaßlich aufgezeichnet. Foto: Markus Scholz, dpa (Symbolbild)

    Zwei Oberallgäuer Feuerwehrmänner sollen illegal Funksprüche und Alarmierungen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes aufgezeichnet und in privaten Chatgruppen geteilt haben. Wie die Polizei nun mitteilt, ermittelt die Memminger Kriminalpolizei bereits seit Anfang Mai aufgrund eines Hinweises in dem Fall. Jetzt haben die Ermittler die zwei verantwortlichen Tatverdächtigen ausfindig gemacht.

    Die mutmaßlichen Täter - Angehörige einer Ortsfeuerwehr im Oberallgäu - sollen Funksprüche und Alarmierungen der Feuerwehren und auch Alarmierungen des Rettungsdienstes aufgezeichnet und auf einen selbst betriebenen Server ausgeleitet haben. Der Polizeifunk war davon hingegen nicht betroffen. Die Inhalte teilten sie wohl über mehrere Jahre in privaten Chatgruppen.

    Feuerwehrmänner zeichnen Funksprüche auf - Polizei ermittelt Tatverdächtige

    Die über Funk abgehörten Informationen wurden hauptsächlich an andere Angehörige und Mitarbeiter von Feuerwehren und des Rettungsdienstes weitergegeben. Sie erhielten somit Infos über laufende Einsätze. Nach bisherigem Ermittlungsstand profitierten aber auch einzelne Medienschaffende von den Einsatzinformationen.

    Die Polizei hat die Tatverdächtigen im Alter von 24 und 34 Jahren mittlerweile ermittelt. Die zwei werden nun wegen des Abfangens von Daten, der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes und eines Vergehens nach dem Datenschutzgesetz angezeigt. Bis zum Abschluss des Verfahrens gilt jedoch die Unschuldsvermutung.

    Weitere Nachrichten aus dem Oberallgäu lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden