Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Großes Interesse an Konzerten von früh bis spät beim Musikschultag in Oberstdorf

Musikschulszene im Oberallgäu

Großes Interesse an Konzerten von früh bis spät beim Musikschultag in Oberstdorf

    • |
    • |
    Konzentrierter Vortrag: Rosina Kappeler beim Musikschultag im Oberstdorf-Haus.
    Konzentrierter Vortrag: Rosina Kappeler beim Musikschultag im Oberstdorf-Haus. Foto: Hans-Jürgen Gerung

    Der erste Tag der Musikschule der kommunalen Musikschule Oberstdorf war insgesamt ein großer Erfolg, zieht der neue Leiter Hans-Jürgen Gerung Bilanz. In allen Veranstaltungen sei ein reges Besucherinteresse zu verzeichnen gewesen: „Lediglich die angebotene Gesprächsrunde zum Thema „Musizieren für Menschen mit Migrationshintergrund“ war schlecht besucht.“ Die von den Kolleginnen und Kollegen angebotenen „Instrumentenkarusselle“ zum Ausprobieren eines Wunschinstruments hingegen, berichtet Gerung, seien sehr gut angenommen worden.

    Unterschiedliche Leistungsstufen

    Die Auftaktveranstaltung im Nebelhornsaal mit der Zeugnisvergabe der Musikexamina durch den Schirmherrn, Oberstdorfs Bürgermeister Klaus King, und die stellvertretende Landrätin Christine Rietzler habe Einblick in die unterschiedlichen Leistungsstufen der Kinder in den Prüfungsgraden 0 bis 8 gegeben. Thomas Eldracher, Fachbereichsleiter Bläser, führte durch das abwechslungsreiche Programm.

    Hohes Niveau

    „Im Kinderkonzert um 14 Uhr war der Nebelhornsaal nahezu voll besetzt“, berichtet der Schulleiter. Das anschließende Klavierkonzert im Saal Breitachklamm habe ein ausgesprochen hohes Niveau der Kinder der Klavierklassen gezeigt. Dargeboten wurden mehrere Werke von Chopin, Beethoven, Bach und Debussy. „Ganz herausragend waren die virtuosen Chopininterpretationen von Amelie Meier und Michael Hoiss“, schwärmt Hans-Jürgen Gerung.

    Neue Lehrkräfte stellen sich vor

    Parallel zum Klavierkonzert lief im Nebelhornsaal ein Open-Stage Konzert, bei dem sich unter anderem auch die neuen Lehrerinnen und Lehrer genauso in freier Form präsentieren konnten wie die Schülerinnen und Schüler. Das anschließende Volksmusikkonzert sei wie immer sehr beliebt und gut besucht gewesen.

    Melodien bekannter Kinderfilme

    Einen Hörgenuss boten auch Marian Crucius (Viola) und Athira Sukumaran (Violine), die ein Konzert mit Melodien bekannter Kinderfilme präsentierten, aufbereitet für diese Besetzung. Das gleichzeitig laufende Debütkonzert der Musikschulband Street Cats sei so erfolgreich gewesen, dass die Kinder Ovationen bekamen und das halbe Programm nochmals wiederholt werden musste, erklärt der Schulleiter.

    Ein Selbstläufer

    Die Schlussveranstaltung am Abend von Oberstdorfer Musikkapelle und Jodlergruppe in der Muschel im Kurpark war ein Selbstläufer. Bürgermeister Klaus King konnte etwa 600 Gäste auf dem randvoll gefüllten Platz begrüßen.

    Zu Beginn des neuen Schuljahres sollen Video- und Fotoimpressionen vom Musikschultag auf der Internetseite der Schule zu sehen sein.

    Die kommunale Musikschule Oberstdorf.

    Lesen Sie auch: "41 Jahre Oberstdorfs Musikleben mitgeprägt: Musikschulleiter tritt in Ruhestand".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden