„Gute Reise“ – beginnend mit diesem Marsch führte die Musikkapelle Bolsterlang ihr Publikum im vollbesetzten Haus des Gastes in Obermaiselstein auf eine unterhaltsame Reise durch die vielfältige Welt der Blasmusik. Als Reiseleiter fungierten dabei gleich drei Dirigenten aus den Reihen der über vierzig Bolsterlanger Musiker.
Erste Dirigentin Ramona Dornach, als Bezirksdirigentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes auch über die Grenzen von Bolsterlang hinaus geschätzt, führte ihre Musiker gewohnt sicher durch einen großen Teil des unterhaltsamen Konzertabends. Im vergangenen halben Jahr besuchte sie an der Marktoberdorfer Musikakademie einen Weiterbildungslehrgang, den sie erst kürzlich abschloss. Sie darf sich nun „Staatlich anerkannte Dirigentin“ nennen. Eine bemerkenswerte Leistung neben Ehrenamt und Berufsleben.
Derzeit entwickelt sich alles, was der Komponist Martin Scharnagl auf den Markt bringt, zu Blasmusik-Hits. Neuester Wurf des jungen Osttirolers ist „Zeitlos“, eine fast schon symphonische, spannende Polka mit ungewohnten Harmonien und untypischer Stückeinteilung.
Ennio Morricone, ein Meister der Filmmusik, schuf mit „Gabriels Oboe“ eine eindrückliche Melodie zum Film „The Mission“. Gefühlvoll interpretierte Luisa Renn den Solopart auf ihrer Querflöte, einfühlsam begleitet vom Orchester.
Dass die Bolsterlanger auch moderne Klänge beherrschen, bewiesen sie mit Evergreens des Folk-Rock-Duos Simon and Garfunkel vom unvergessenen „Sound of Silence“ bis zum gefühlvollen „Bridge over Troubled Water“. Das Trompetenregister stand im Mittelpunkt bei „Herb Alpert Golden Hits“, gespickt mit funkigen Klängen und traditionellen mexikanischen Mariachi-Elementen wie etwa bei „Tijuana Taxi“. Gute-Laune-Musik, bei welcher der Funke auf das Publikum übersprang.
Die Bolsterlanger können mit Marion Martin noch auf eine weitere Dirigentin bauen. Sie führte die Musiker gekonnt durch einen der beliebtesten Konzertmärsche des Unterallgäuers Kurt Gäble: „Salemonia“. Kräftige Fanfarenstöße symbolisieren Kunst und Kultur der ehemaligen Abtei, das Trio kommt leicht und abwechslungsreich daher, ganz so wie die sanfte Hügellandschaft rund um Schloss Salem.
Sein Debüt am Dirigentenpult der Musikkapelle Bolsterlang feierte Trompeter Felix Schaidnagl. Dazu hatte er sich mit Julius Fučíks „Florentiner Marsch“ gleich einen Klassiker der Blasmusikliteratur ausgesucht. Mit einer für einen 18-Jährigen bemerkenswerten Souveränität führte er seine Kollegen durch den herausfordernden Konzertmarsch.
„Ein Leben mit Blasmusik“ – mit dieser Polka von Bernd Brutscher endete ein unterhaltsamer Konzertabend – und ein passendes Motto für eine spielfreudige Musikkapelle mit gleich drei sehr engagierten Dirigenten. Stefan Köberle