Seit knapp 10 Jahren narren Holzpenis-Jünger das Allgäu. Irgendwann im Jahr 2016 tauchte die erste derartige Skulptur auf dem Grünten auf. Die damals originelle Idee einer Penis-Skulptur schaffte es immerhin zu einem Google-Eintrag als Kulturdenkmal. Im November 2022 wurde sie umgeschmissen. Seitdem gibt es im Allgäu ein ständiges Auf und Ab - und das nach dem Grünten verstärkt an verschiedenen Orten.
Holzpenis im Oberallgäu steht wieder an einem Kreisverkehr
Jüngstes Kapitel der männerspezifischen Phallus-Symbole: Nachdem Scherzbolde in der Nacht auf Freitag im Westallgäu einen Holzpenis auf dem Kreisel bei Simmerberg aufgestellt hatten, fehlte das gute Stück schnell wieder. Aber wo ist er denn hin? Antwort: Höchstwahrscheinlich zog es die Skulptur zum Kreisverkehr am Hündle in Oberstaufen. Ob das mit dem „Verkehr“ ein gewollter Scherz der Aufstellertruppe ist, darüber lässt sich nur mutmaßen. Gesichert ist, dass der Holzpenis an Kreisverkehren halt viel gesehen wird.
Augenscheinlich handelt es sich im Oberallgäu um den abgebauten Holzpenis von Simmerberg. Denn sowohl Form als auch ein paar markante dunkle Stellen im Holz gleichen sich. Bleibt die Frage: Bekommt der wandernde Holzpenis jetzt eine Verschnaufpause oder geht er als scherzhafter Wanderpokal durchs Allgäu?
Holzpenis am Kreisverkehr im Oberallgäu: Ist es ein Scherz vor der Freinacht?
Die Wiederauferstehung der Westallgäuer Skulptur im Oberallgäu geschah jetzt im Vorfeld der Freinacht. Denn in den dunklen Stunden vom 30. April auf 1. Mai gibt es immer wieder Scherzaktionen und leider manchmal auch Zerstörungen. Insofern könnte es ja sein, dass der wandernde Holzpenis dann irgendwann doch dort landet, wo es richtig heiß ist: als Hackschnitzel im Ofen. Dabei könnte man dann ein Bierchen genießen - und sich an den Gerstensaft erinnern, den eine Rettenberger Brauerei im Jahr 2020 der Penis-Skulptur vom Grünten gewidmet hat.
Lesen Sie auch: In Kempten hat ein unbekannter Täter am späten Sonntagmittag eine Tankstelle ausgeraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen. Was bislang dazu bekannt ist.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden