Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Jagd und Hund: Wertacher Jäger erklärt, worauf es bei der Ausbildung ankommt

Jagd im Oberallgäu

"Nicht überfordern, sonst hat er keine Lust mehr" - Wertacher Jäger über die Ausbildung des Hundes

    • |
    • |
    Zwei, die sich gut verstehen: Berufsjäger Christian Berktold aus Wertach und sein Jagdhund Artos, ein Bayerischer Gebirgsschweißhund.
    Zwei, die sich gut verstehen: Berufsjäger Christian Berktold aus Wertach und sein Jagdhund Artos, ein Bayerischer Gebirgsschweißhund. Foto: Summerer

    Wild, Wald und Jagd gehören zusammen. Da Rehe, Rothirsche, Gämsen oder Wildschweine keine natürlichen Feinde mehr haben, bleibt nur der Mensch, um die Bestände im Rahmen zu halten. Denn zu viel Schalenwild würde die natürliche Verjüngung des Waldes unmöglich machen. Zur Jagd braucht der Waidmann einen wichtigen Helfer: seinen Hund. Das ist der nächste Teil unserer Serie „Wild im Oberallgäu“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden