Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Klimawandel: Pflanzen drängen zu den Gipfeln

Forschungsprojekt zur Vegetation im Hochgebirge

Klimawandel: Pflanzen drängen zu den Gipfeln

    • |
    • |
    Auch Bäume reagieren auf den Klimawandel und dringen bis in die Gipfelregionen vor. Das Bild zeigt eine Fichte am Stuiben in der Nagelfluhkette.
    Auch Bäume reagieren auf den Klimawandel und dringen bis in die Gipfelregionen vor. Das Bild zeigt eine Fichte am Stuiben in der Nagelfluhkette. Foto: AELF

    Gletscher verschwinden, Felsgipfel wie etwa am Hochvogel verlieren durch auftauende Permafrost-Böden zunehmend Halt. Der Klimawandel hinterlässt im Hochgebirge deutlich sichtbare Spuren. Auch die Pflanzen reagieren und dringen in die Gipfelregionen vor. „Die Lebensbedingungen verändern sich und die Bäume reagieren – in ihrer eigenen Geschwindigkeit“, sagt Forstdirektor Peter Titzler. Diese Beobachtung der Oberallgäuer Förster soll jetzt wissenschaftlich untersucht werden – und die Bevölkerung ist eingeladen, mitzumachen. Stimmt es denn nun, dass Bäume und Sträucher durch den Klimawandel in immer höhere Regionen vordringen? Steigt die Baumgrenze? Ändert sich die Zusammensetzung des Bergwaldes?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden