Es ging hoch her in den vergangenen Wochen auf der 40 Meter langen Curlingbahn im Füssener Bundesleistungszentrum. Die deutschen Junioren-Nationalteams der Buben und der Mädchen haben über viele Wochen, unzählige Stunden bis zur heißen Phase der Vorbereitung investiert: Denn ab dem 25. Februar steigt die Heim-Weltmeisterschaft für die Talente mit Oberstdorfer Beteiligung in Füssen.
Messenzehl und Scheuerl vom ECO führen das Team an
Seit vier Wochen bestritten sowohl die Juniorinnen als auch die Junioren keine Turniere mehr. Ihre ganze Kraft legen die jungen Sportler auf eine optimale WM-Vorbereitung, die für die beiden Teams unter unterschiedlichen Vorzeichen steht.
Die Junioren-Nationalmannschaft mit den beiden Spielern Felix Messenzehl und Johannes Scheuerl vom EC Oberstdorf sowie den Füssenern Benny Kapp (Skip), Mario Trevisiol und „Alternate“ Adrian Enders startet als amtierender Vize-Weltmeister.
Mit einem an zwei Stellen veränderten Team (zwei Mitspieler des Vorjahres haben die Altersgrenze überschritten) hat sich das National-Team der Spielergemeinschaft EC Oberstdorf/CC Füssen das Ziel gesetzt, in der Vorrunde mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren. „Was dann kommt, wird sich zeigen“, sagt Felix Messenzehl. „Denn dann sind die Play-offs in erreichbarer Nähe.“
Bundestrainer Andy Kapp glaubt an das Team
Für eine optimale Fitness, das taktische Geschick und die notwendige mentale Stärke haben die Curler in den vergangenen Wochen und Monaten akribisch gearbeitet. Trainer Andy Kapp ist davon überzeugt, dass seine Schützlinge gerüstet sind. Die bisherigen Saisonergebnisse unterstreichen die Stärke: Die jungen Allgäuer wurden beim letzten Herren-Weltcup-Turnier vor der WM Dritter.
Die jungen Curlerinnen, die die deutschen Farben bei der WM vertreten, setzen sich auch aus Oberstdorfer und Füssener Spielerinnen zusammen. Sara Messenzehl (Skip) und Elisa Scheuerl vom ECO starten mit Kim Sutor, Zoé Antes und Anne Kapp vom CCF.
Die Heim-WM hat dafür gesorgt, dass die deutschen Mädels nach zwölf Jahren wieder bei einer A-WM starten dürfen. Und daher haben die Athletinnen ihr Ziel mit dem Klassenerhalt in der A-Gruppe definiert – das bedeutet mindestens Platz sieben. Auch in ihren Trainingseinheiten stand die Fitness ebenso im Vordergrund wie die mentale Stärke. Trainer Oli Axnick freut sich auf das Großereignis mit seinem jungen Team.
Start gegen Norwegen, Juniorinnen gegen Schweiz
Erwähnenswert ist aus Allgäuer Sicht, dass drei Geschwisterpaare bis zum 4. März auf dem WM-Eis aktiv sind: Sara und Felix Messenzehl, Elisa und Johannes Scheuerl (beide Paare vom EC Oberstdorf) sowie Anne und Benny Kapp (Füssen). Die WM startet am 25. Februar um 9 Uhr für die Juniorinnen mit dem Duell gegen die hocheingeschätzte Schweiz, ihre männlichen Kollegen beginnen ab 14 Uhr gegen Norwegen.