Im Zuge des Neubaus der Nebelhornbahn soll auch die Talstation komplett modernisiert werden. Während der Abriss der alten Gebäude bereits begonnen hat, musste der Gemeinderat über den Bauantrag entscheiden. Am Ende einer langen Diskussion gaben die Ratsmitglieder grünes Licht. Doch die Entscheidung fiel mit 10:9 denkbar knapp aus. Uneins war sich das Gremium, ob das Verwaltungsgebäude zwei- oder dreistöckig errichtet werden und wie die Dachform gestaltet werden soll. Die Nebelhornbahn investiert 45 Millionen Euro. Auf den beiden unteren Sektionen werden neue Bahnen gebaut, also zwischen Talstation und Seealpe sowie weiter nach oben zur Station Höfatsblick. Die Gipfelbahn von der Station Höfatsblick zum Gipfelrestaurant wird nicht erneuert.
Millionenprojekt