Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Neue Saison im Bergbauernmuseum in Immenstadt-Diepolz: Aktionen und Klimawandel-Ausstellung

Freizeit im Allgäu

Bergbauernmuseum in Diepolz startet in die neue Saison

    • |
    • |
    • |
    Österlicher Stoffdruck ist eines der Angebote der Haushälterinnen im Sattlerhof.
    Österlicher Stoffdruck ist eines der Angebote der Haushälterinnen im Sattlerhof. Foto: Thilo Kreier

    Am Palmsonntag, 13. April, beginnt die neue Saison im Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz. Die Besucherinnen und Besucher erwartet laut einer Pressemitteilung des Museums ein abwechslungsreiches Osterferien-Programm mit Mitmach-Aktionen und Vorführungen.

    Zudem wird die neue Outdoor-Ausstellung „Die Bergbauern und der Klimawandel“ präsentiert, die in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg entstanden ist.

    Saisonstart im Bergbauernmuseum in Immenstadt-Diepolz: Aktionen und Klimawandel-Ausstellung

    Während der Osterferien finden täglich zur Mittagszeit verschiedene Mitmach-Aktionen statt. Die Haushälterinnen im Sattler-Hof zeigen traditionelle Handarbeitstechniken, darunter Nähen mit der fußbetriebenen Nähmaschine, Stoffdruck, Filzen und das Zubereiten von Speisen am Holzherd. Besucher haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen oder den Vorführungen zuzusehen.

    Am Sonntag, 13. April, steht zum Beispiel „Martha kocht am Holzherd“ auf dem Programm, am Montag, 14. April, werden Hasenanhänger gebastelt und am Dienstag, 15. April, Blütenzweige. Am Mittwoch, 16. April, heißt es „Hennen nähen mit Martha“, am Donnerstag, 17. April, werden Osternester aus Naturmaterialien hergestellt.

    Auch über die Osterfeiertage gibt es Programm. Im Anschluss an die Mitmach-Aktionen können die Besucher jeweils um 14.30 Uhr mit den Haushälterinnen Diepolzer Dorfkindgeschichten erleben.

    Traditionelles Handwerk wird ebenfalls vorgeführt: Am 17. April demonstrieren Uli und Sabine Emhart die Kunst der Seilherstellung, bei der Kinder selbst mitwirken können. Am 25. und 26. April zeigt Holzschnitzer Dieter Urbanski sein Können und fertigt unter anderem Edelweiß-Sträuße, Tierfiguren und kleine Alphörner an.

    Die Bergbauern und der Klimawandel

    Bereits zum vierten Mal gibt es außerdem eine Outdoor-Ausstellung auf dem Museumsrundweg. In diesem Jahr hat sich die Lehramtsstudentin Theresa Urban im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Thema „Die Bergbauern und der Klimawandel“ auseinandergesetzt. Auf 18 Tafeln wird veranschaulicht, wie sich der Klimawandel auf die alpine Landschaft auswirkt und welche Herausforderungen sich für die Bergbauern ergeben.

    Das Allgäuer Bergbauernmuseum ist bis zum 9. November täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Details zu den Programmen sind unter bergbauernmuseum.de/veranstaltungen zu finden. (pm)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden