Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Nicht nur die Behmann-Orgel in Riezlern ist ein interessantes Instrument. Es gibt mehr solcher Königinnen der Instrumente im Kleinwalsertal. Ein Buch rückt sie in neues Licht.

Neues Buch

Einblicke in Schatzkästchen: Spannende Fakten über die Orgeln im Kleinwalsertal

    • |
    • |
    Professor Bruno Oberhammer spielt auf der historischen Behmann-Orgel in der Pfarrkirche in Riezlern.
    Professor Bruno Oberhammer spielt auf der historischen Behmann-Orgel in der Pfarrkirche in Riezlern. Foto: Günter Jansen

    Ehre, wem Ehre gebührt: „Königin der Instrumente“. Der teuerste Klangerzeuger, zumindest bei einem Neubau, die längste Anfertigungszeit. Ein Instrument, das ein Sinfonieorchester abbilden kann. Die Orgel, Klangmagie und sozio-kulturelles Phänomen. Spiegel über Jahrhunderte, verbunden mit der Geschichte seines Ortes. Prägend gar für eine Region. So auch für das Kleinwalsertal und den Bregenzerwald. Deren Orgeln haben Rudolf Berchtel und Bruno Oberhammer akribisch dokumentiert und lebendig portraitiert: „Orgel-Landschaft“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden