Die Uraufführung in Prag wurde zum Misserfolg. Bedřich Smetana verarbeitet in seinem Klaviertrio in g-Moll von 1855 einen Schicksalsschlag: den Tod seiner geliebten Tochter Bedřiška, die mit knapp viereinhalb Jahren an Scharlach starb. Das tragische Erlebnis spiegelt sich in der dramatisch geschärften Tonsprache des Werks wider.
Oberallgäuer Meisterkonzert
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden