Surrealistische Illustrationen, Buchstaben aus freier Fantasie, kultische Verehrung von Kühlschränken …: Kryptische Fantasiewelten prägen das Künstlerbuch „Codex Seraphinianus“ des italienischen Architekten Luigi Serafini. 360 Seiten, in denen man sich verlieren kann, verzweifeln, auf der Suche nach Inhalt und Aussage. Oder inspirieren. Den Komponisten und Meisterpianisten Demian Martin hat das einzigartige Kunstwerk zum „Ritus Seraphinianus“ für Violoncello und Klavier angeregt. Die Uraufführung beim Musiksommer Oberstdorf begeistert. Überzeugt Klassik-Kenner, berührt Menschen, die einfach Freude an Musik haben.
Oberstdorfer Musiksommer 2025
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden