Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Oberstdorfer Musiksommer: Konzert zum neuen Jahr schürt Vorfreude aufs Festival

Vorbote des Oberstdorfer Festivals

Leidenschaftlicher Auftakt: Das Konzert zum neuen Jahr des Oberstdorfer Musiksommers

    • |
    • |
    Energiegeladene Interpretationen: Eckhard Fischer (Violine), Michael Hauber (Klavier) Roland Glassl (Viola) und Mario de Secondi (Violoncello) widmen sich beim Konzert zum neuen Jahr des Oberstdorfer Musiksommers Schwergewichten der Kammermusik.
    Energiegeladene Interpretationen: Eckhard Fischer (Violine), Michael Hauber (Klavier) Roland Glassl (Viola) und Mario de Secondi (Violoncello) widmen sich beim Konzert zum neuen Jahr des Oberstdorfer Musiksommers Schwergewichten der Kammermusik. Foto: Corbinian Kling

    Die Zugabe führt zurück zu den Anfängen der Gattung, einer damals noch ungeliebten: dem Klavierquartett. Wolfgang Amadé Mozart hatte mit seinem ersten Werk in der bis dahin unüblichen Besetzung Klavier, Geige, Viola und Violoncello 1785 so wenig Erfolg, dass sein Verleger ihn bat, aus einem vorab geschlossenen Vertrag über drei solcher Werke wieder aussteigen zu können. Über 100 Jahre später hat sich die Situation geändert. Da wird ein Komponist von seinem Verleger gedrängt, ein weiteres Werk dieser Gattung zu schreiben: Antonín Dvořák.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden