Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Ökomodellregion Oberallgäu Kempten: Kritik im Kreistag wegen Schwerpunkt auf Bio-Landwirtschaft

Kontroverse Debatte

Kritik an Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten: "Was rauskommt, ist eigentlich gar nichts"

    • |
    • |
    Die regionale Aufzucht von Bio-Milchviehkälbern oder die Förderung regionaler, biologisch erzeugter Spezialitäten – das sind Ziele der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Einige Kreisräte stellten nun infrage, ob es Sinn macht, das Projekt fortzusetzen.
    Die regionale Aufzucht von Bio-Milchviehkälbern oder die Förderung regionaler, biologisch erzeugter Spezialitäten – das sind Ziele der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Einige Kreisräte stellten nun infrage, ob es Sinn macht, das Projekt fortzusetzen. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    In der breiten Masse dürfte der Begriff vielen kaum etwas sagen – doch im Oberallgäuer Kreistag löste er kürzlich eine kontroverse Debatte aus: Gemeint ist die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Es ging um die Grundsatzfrage: Wie viel Sinn macht es noch, dieses Projekt in der jetzigen Form fortzusetzen? Am Ende stimmten 36 Kreisräte dafür, die Laufzeit der Öko-Modellregion bis 2027 zu verlängern. 25 Mitglieder des Gremiums votierten allerdings dagegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden