Die Sonnenalp bei Ofterschwang darf sich ab sofort ein CO2-neutrales Unternehmen nennen. Das traditionsreiche Fünf-Sterne-Haus wurde mit Unterstützung der Firma „Fokus Zukunft“ zertifiziert, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu den Maßnahmen, die sich positiv auf die CO2-Bilanz auswirken, gehören der Einsatz von Solarenergie, Ökostrom und einer Hackschnitzel-Anlage sowie kurze Arbeitswege durch Mitarbeiterhäuser in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz.
Zudem sei die hauseigene Wäscherei CO2-neutral und bei der jüngsten Renovierungsphase wurden rund zwei Drittel der Möbel aufgearbeitet anstatt sie zu ersetzen. Hinzu kommen die hauseigenen Bienenstöcke auf dem Außengelände. Die Gastgeber Anna-Maria und Michael Fäßler überlegen zudem weitere Maßnahmen – wie eine Anlage zur Abtrennung des Wasseranteils im Lebensmittelmüll. „Ein Luxushotel komplett klimaneutral zu führen, ist unrealistisch, daher wird der CO2-Ausstoß erfasst und dann durch Investition in klimafreundliche Projekte ausgeglichen“, sagt Michael Fäßler.
Das dreistufige Verfahren beginnt mit der Treibhausgas-Erfassung. Dafür habe „Fokus Zukunft“ den CO2-Fußabdruck des Hotels ermittelt. Anschließend gab es Empfehlungen zur Reduktion von CO2: Reduzierungspotentiale liegen in der Senkung des Energiebedarfs und dem Bezug von klimaneutralem Heizöl und Flüssiggas. Die Arbeitswege der Mitarbeiter machen etwa zehn Prozent der Gesamtemissionen aus. Durch Fahrgemeinschaften, Job-Räder und ein nahes Mitarbeiterhaus können über 24 Tonnen CO2im Jahr gespart werden.