Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Vorgetäuschter Notruf: Frau löst Großeinsatz von Bergwacht und Polizei im Allgäu aus

Bergwacht, Polizei, Hubschrauber

Frau erfindet Unfall und löst Großeinsatz im Allgäu aus

    • |
    • |
    • |
    Bergwacht- und Polizei-Einsatz nach vorgetäuschtem Unfall im Allgäu: Mit einem Hubschrauber suchten Retter nach einer vermeintlich verunglückten Frau.
    Bergwacht- und Polizei-Einsatz nach vorgetäuschtem Unfall im Allgäu: Mit einem Hubschrauber suchten Retter nach einer vermeintlich verunglückten Frau. Foto: Matthias Bein, dpa (Symbolbild)

    In der Nacht auf Sonntag (6.7.2025) hat eine Frau im Allgäu einen fingierten Notruf abgesetzt und damit einen stundenlangen Großeinsatz ausgelöst. Polizei und Bergwacht rückten aus, auch ein Hubschrauber suchte nach ihr - vergeblich.

    Die 43-Jährige hatte über den Notruf mitgeteilt, sie sei mit einem sogenannten „Mountain-Trike“, einem geländegängigen, selbstfahrenden Rollstuhl mit drei Rädern, zwischen Sonthofen und dem Wertacher Hörnle verunglückt.

    Ein E-Bike-Fahrer habe sie abgedrängt oder sogar angefahren. Sie sei verletzt und liege hilflos im Gelände.

    Angeblich verletzte Frau: Bergwachten Sonthofen und Bad Hindelang rücken aus

    Weil die Frau anschließend telefonisch nicht mehr erreichbar war, lösten die Behörden umfangreiche Rettungsmaßnahmen aus. Einsatzkräfte der Bergwachten Sonthofen und Bad Hindelang rückten aus, ebenso mehrere Polizeistreifen. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Suche aus der Luft, teilt die Polizei heute am Montag mit.

    Die Absuche der angegebenen Route blieb jedoch erfolglos. Hinweise aus der Kommunikation mit der Rettungsleitstelle führten schließlich zu einem Anwesen in Sonthofen, heißt es. Dort trafen die Einsatzkräfte die vermeintlich Verunglückte an - unverletzt, in ihrer Wohnung.

    Notfall in den Allgäuer Bergen frei erfunden: Wer zahlt die Einsatzkosten?

    Ein Abgleich der Handynummer bestätigte, dass sie die Anruferin war. Ihr Mobiltelefon wurde als mutmaßliches Tatmittel sichergestellt.

    Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat. Zudem wird geprüft, ob der Frau die Einsatzkosten in Rechnung gestellt werden, heißt es abschließend dazu von der Polizei Sonthofen.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist das Oberallgäu

    • Landrätin: Indra Baier-Müller (Freie Wähler)
    • Fläche: 1.527,97 Quadratkilometer
    • Verwaltungssitz: Sonthofen
    • Städte: Immenstadt, Sonthofen (insgesamt 28 Städte und Gemeinden)
    • Höchster Punkt: 2649 Meter
    • Tiefster Punkt: 585 Meter
    • Autokennzeichen: OA
    • Einwohner: 159.576 (Stand: 31. Dez. 2023)
    • Ausflugsziele (eine Auswahl): Breitachklamm, Starzlachklamm, Buchenegger Wasserfälle, Großer Alpsee bei Immenstadt, Freibergsee in Oberstdorf, Niedersonthofener See (auch Niso), Gaisalpsee bei Oberstdorf
    • Bekannte Berge (eine Auswahl): Grünten, Nebelhorn, Söllereck, Hochgrat, Fellhorn, Iseler, Riedberger Horn, Rubihorn, Mittag, Mädelegabel, Höfats,
    • Homepage: www.oberallgaeu.org
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden