Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Sonthofer Galerie erinnert an zwei Allgäu-Flüchter, die geschätzte Künstler wurden

Auf W. G. Sebalds Spuren

Sonthofer Galerie erinnert an zwei Allgäu-Flüchter, die geschätzte Künstler wurden

    • |
    • |
    Jan Peter Tripp vor seinem Bild "Sodome et Gomorrhe" in der Sonthofer Ausstellung "Sebalds Spuren".
    Jan Peter Tripp vor seinem Bild "Sodome et Gomorrhe" in der Sonthofer Ausstellung "Sebalds Spuren". Foto: Günter Jansen

    „Das Werk hinter uns ist ihr Leiblingsbild“, sagt Kay Wolfinger und verweist auf die Wand hinter sich und seinen Gesprächspartner. Der nimmt die Steilvorlage auf. Das Gemälde zeige den Eingang seines Hauses des Nachts. In der Türe stehe seine Frau und die leuchte jemandem mit der Taschenlampe. Aber dieser jemand sei nicht er. Er sei gar nicht zu Hause, sondern vielleicht auf Dienstreise.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden