Die Kichererbsen und Puffbohnen hat Mohammed Saad schon am Vortag eingeweicht. „Jetzt werden sie nur noch püriert“, erklärt er. Heute kocht der 56-jährige Libanese aus Immenstadt im Raum „Mittag 21“. Dort veranstaltet der Verein „Miteinander im Oberallgäu“ regelmäßig ein interkulturelles Essen mit Gerichten aus aller Welt. Dabei hat immer jemand anders den Kochlöffel in der Hand, aber alle anderen helfen beim Zubereiten mit. Diesmal gibt es gekochtes Hühnchen mit „Miloucheje“ und Falafel nach einem libanesischen Rezept.
Orientalisch essen im Oberallgäu