Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Viehscheid Oberstaufen 2025: Alle Infos, Termin, Fotos, Video

Viehscheid Oberstaufen 2025

Jetzt steht der Termin für den Staufner Viehscheid fest

    • |
    • |
    Beim Viehscheid in Oberstaufen hat es im vergangenen Jahr geregnet. 2025 ist der Alpabtrieb am Freitag, 12.9.2025, geplant.
    Beim Viehscheid in Oberstaufen hat es im vergangenen Jahr geregnet. 2025 ist der Alpabtrieb am Freitag, 12.9.2025, geplant. Foto: Ralf Lienert

    Der Viehscheid in Oberstaufen zählt zu den größten im ganzen Allgäu. Über 1100 Rinder treiben die Alphirten im September 2025 von 16 Alpen in Richtung Weissachtal. Die Tiere werden am Scheidplatz in Höfen an ihre Besitzer übergeben. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer säumen dabei die kurvige Straße in Richtung Steibis.

    Beim 50. Viehscheid in Oberstaufen 2024 fiel dichter Regen. Der erste gemeinschaftliche Scheid für das Alpgebiet rund um Oberstaufen war am 14. September 1972 - auch wenn es schon davor lange einen jährlichen Herbstviehmarkt und Alpabtriebe gab.

    In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um den 51. Viehscheid 2025 in Oberstaufen:

    Steckbrief: Der Viehscheid in Oberstaufen 2025

    • Name: Viehscheid Oberstaufen
    • Ort: 87534 Oberstaufen-Weißach, Mühlenstraße in Höfen
    • Termin: Freitag, 12.9.2025, ab 8.30 Uhr
    • Besonderheit: Sehr großer Alpabtrieb mit über 1100 Tieren von 16 Alpen, Festzelt, Schellenverlosung, Live-Musik

    Wann ist Viehscheid 2025 in Oberstaufen?

    Der Viehscheid in Oberstaufen findet laut Veranstalter traditionell am zweiten Freitag im September statt. So auch in diesem Jahr: Der Termin ist heuer am Freitag, 12.9.2025, ab 8.30 Uhr.

    Icon Galerie
    21 Bilder
    Bei strömendem Regen kam das Jungvieh am Freitag (13.9.2024) beim Viehscheid in Oberstaufen ins Tal. Hier gibt es alle Bilder unseres Fotochefs Ralf Lienert.

    Der Viehscheid-Tag beginnt in der Regel um 8.30 Uhr am Scheidplatz an der Mühlenstraße in Weißach. Ende ist gegen Mittag. Im Anschluss feiern die Besucherinnen und Besucher im Festzelt in Weißach - unter anderem mit Schellenverlosung und musikalischer Unterhaltung - bis spät in die Nacht hinein.

    Was ist besonders beim Staufner Viehscheid?

    Der Viehscheid in Oberstaufen 2025 ist einer der letzten im Allgäu, der noch von einem Verein veranstaltet wird: Der Förderverein Staufner Viehscheid mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern investiert nach eigenen Angaben viel Zeit und Liebe in die Organisation und Ausführung des Viehscheids.

    Oberstaufen wurzelt außerdem nach Angaben von Oberstaufen Tourismus Marketing (OTM) inmitten "des größten zusammenhängenden Alpgebiets im Alpenraum". Von den etwa 160 Alpen stehen 40 unter land- und viehwirtschaftlicher Nutzung. Der Viehscheid in Oberstaufen zählt mit seinen knapp 10.000 Besuchern und 1100 Tieren zu den größten im Allgäu und in ganz Deutschland.

    Im Festzelt an der Mühlenstraße gibt es nach dem Viehscheid zu essen und zu trinken. Hier findet zudem die traditionelle Schellenverlosung statt.

    Welche Alpen sind beim Viehscheid in Oberstaufen dabei?

    Beim Viehscheid in Oberstaufen sind Hirten und Tiere von folgenden Alpen dabei (Stand: 2024):

    • Alpe Oberbergmoos
    • Obere Lauchalpe
    • Alpe Remmelegg
    • Waltners Alp
    • Alpe Vordere Simatsgund und Spilzler Nord
    • Alpe Vordere Hädrich
    • Alpe Unteregg
    • Alpe Gratvorsäß
    • Alpe Untere Horbach und Farnachalpe
    • Rindalpe Nord
    • Alpe Falken und Schneeloch
    • Alpe Eibele
    • Alpe Schwarzenberg

    Wo kann ich in Oberstaufen parken?

    Einen Parkplatz am Tag des Viehscheids in Weißach zu ergattert ist äußerst schwierig. Besucherinnen und Besucher können allerdings am Bahnhof in Oberstaufen ihr Auto parken und von dort aus mit dem Pendelbus zum Scheidplatz nach Weißach und zurück fahren.

    Histroische Aufnahme Fotohaus Heimhuber, Sonthofen:
Viiehscheid in Bad Hindelang, Nordpol, vemutlich um 1908 oder etwas früehr oder später
Viehscheid historisch
    Icon Galerie
    22 Bilder
    Viehscheide sind eine Jahrhunderte alte Tradition im Allgäu. Wir haben im Archiv gekramt und Bilder von früher gefunden. So sah der Viehscheid früher aus.

    Die Kreisstraße zwischen Höfen und Steibis ist am Tag des Viehscheids nämlich vormittags gesperrt. Für Viehscheid-Besucher fahren Pendelbusse zwischen dem Bahnhof Oberstaufen, dem Scheidplatz und Steibis.

    Wie komme ich zum Staufner Viehscheid?

    Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, fährt etwa mit dem Zug bis zum Bahnhof Oberstaufen (Reiseauskunft bei der Deutschen Bahn). Ebenfalls können Besucherinnen und Besucher mit dem Bus anreisen (Fahrplanauskunft bei der Mona Allgäu).

    Wo kann ich in Oberstaufen übernachten?

    Viehscheid-Besucherinnen und Besucher können in Oberstaufen und seinen Ortsteilen Aach, Buflings, Eibele, Hagspiel, Hinterreute, Hinterstaufen, Höfen, Knechtenhofen, Konstanzer, Lamprechts, Malas, Osterdorf, Salmas, Steibis, Stiesberg, Thalkirchdorf, Vorderreute, Weißach und Wiedemannsdorf übernachten.

    Allgäu Oberallgäu Oberstaufen - Viehscheid 2023 - 1050 Tiere - 17 Alpen - viele Kranzrinder - hier die Alpe Unteregg - Hirten Markus Eugler und Anja Burger - 115 Rinder und zwei Pferde
    Icon Galerie
    97 Bilder
    Oberstaufen gilt als buntester Viehscheid im Allgäu mit vielen Kranzrindern. Am 15.9.2023 zogen über 1000 Rinder vor den Augen vieler Allgäu-Urlauber ins Tal.

    Auskunft über freie Zimmer in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Nähe gibt Oberstaufen Tourismus Marketing (OTM) unter der Telefonnummer +498386/93000 oder per E-Mail.

    Wer veranstaltet den Viehscheid in Oberstaufen?

    Veranstalter des Viehscheid in Oberstaufen ist der Förderverein Staufner Viehscheid.

    Alle Viehscheid-Termine 2025 im Allgäu

    Im September und Oktober 2025 locken wieder viele Viehscheide Besucherinnen und Besucher ins Allgäu. Hier gibt es eine praktische Übersicht über die Viehscheid-Veranstaltungen in der Region.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden