Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Walser Raiffeisen Holding: Neue Perspektiven für Bergbahn und Ärztehaus in Riezlern

Walser Raiffeisen Holding

Neuausrichtung der Bergbahn und Entwicklung des Ärztehauses im Fokus

    • |
    • |
    • |
     Ein Ärztehaus in der Sternpassage? Derzeit werden noch mehrere Optionen geprüft.
    Ein Ärztehaus in der Sternpassage? Derzeit werden noch mehrere Optionen geprüft. Foto: Benjamin Liss (Archivbild)

    Auf ein spannendes Jahr blickte die Walser Raiffeisen Holding bei ihrer Generalversammlung zurück. Eine der bedeutendsten Weichenstellungen war die Neuausrichtung der Eigentümerstruktur der Kleinwalsertaler Bergbahn AG, über die intensiv verhandelt und diskutiert wurde. „In einem offenen und konstruktiven Prozess – insbesondere in sehr guter und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mittelberg auf Augenhöhe – konnte ein gemeinsamer Weg entwickelt werden“, heißt es im Geschäftsbericht der Holding. Die finale Entscheidung zur Übernahme der bislang von AÜW und Energieversorgung Kleinwalsertal gehaltenen 51 Prozent der Anteile wurde dann in diesem Jahr getroffen.

    Walser Raiffeisen Holding setzt sich für ärztliche Versorgung ein

    Dass die Beteiligung schlussendlich von der Gemeinde und der Holding übernommen wurde, ist Ausdruck einer klaren Verantwortung für das Tal und einer gewachsenen partnerschaftlichen Zusammenarbeit, heißt es weiter. „Besonders wichtig ist uns dabei: Die Walser Raiffeisen Holding teilt die Aufsichtsratsmandate der KBB gleichberechtigt mit der Gemeinde Mittelberg – ein klares Zeichen dafür, dass wir diesen Weg bewusst gemeinsam gehen“, schreiben die Vorstände Dr. Andreas Gapp und Julian Müller.

    Auch die ärztliche Versorgung im Tal beschäftigte die Holding. „Unser Ziel war und ist es, das Ärztehaus in die Sternpassage zu bringen – als langfristige Lösung zur Stärkung der medizinischen Versorgung im Tal und zur sinnvollen Nutzung dieser zentralen Immobilie im Ortskern“, so Gapp und Müller. Dazu unterbreiteten sie der Gemeinde ein konkretes Angebot und erstellten auf eigene Kosten eine detaillierte Planung. Der Austausch mit der Gemeinde Mittelberg sei weiterhin offen, respektvoll und geprägt von unterschiedlichen Perspektiven. „In diesem Prozess ist Geduld gefragt – gemeinsame Zielbilder und gegenseitiges Vertrauen sind entscheidend.“

    Sterngebäude in Riezlern soll „leuchtender Punkt in der Ortsmitte werden“

    Parallel dazu sei gemeinsam mit einem erfahrenen Experten eine Marktstudie durchgeführt worden. „Damit schaffen wir die Grundlage für eine faktenbasierte Entscheidungsfindung – sowohl für die Gemeinde als auch für uns als Eigentümerin“, heißt es weiter. „Wir sind überzeugt: Der Stern hat das Potenzial, wieder zu einem leuchtenden Punkt in der Ortsmitte von Riezlern zu werden – sei es als Gesundheitsstandort oder in einer anderen zukunftsfähigen Nutzung.“

    Die Zukunft eines weiteren Gebäudes im Herzen von Riezlern bleibt ebenso ein zentrales Zukunftsprojekt: das ehemalige Hotel Traube. Nach dem Abriss wurde im vergangenen Jahr weiter intensiv an der künftigen Nutzung gearbeitet. Das ursprünglich formulierte Ziel, an dieser Stelle ein hochwertiges touristisches Projekt zu entwickeln, wurde weiter konkretisiert. Die Idee, ein innovatives Lifestyle-Hotel zu realisieren, hat sich dabei als überzeugendster Ansatz herauskristallisiert. Der Baubeginn ist laut Vorstand derzeit für das Jahr 2026 vorgesehen.

    Eine weitere Neuerung bei der Holding: Künftig soll kein Konto bei der Walser Raiffeisen Bank AG mehr Voraussetzung für die Mitgliedschaft sein. „Damit öffnen wir die Tür für alle, die unsere Region mittragen und mitgestalten wollen – unabhängig von der Bankverbindung, aber in enger Verbundenheit mit dem Tal“, schreiben die Vorstände.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden