Klein, süß und im Idealfall zahnfreundlich – Kaugummi ist nicht nur bei Kindern beliebt. Für den Geschmack sorgen Aromen, Zucker und Süßstoffe. Doch der Hauptbestandteil ist die Kaumasse aus Kunststoff. Und der ist nicht biologisch abbaubar, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Die Kaumasse gilt als Geschäftsgeheimnis und „die Hersteller sind nicht verpflichtet, die Zusammensetzung der Kaumasse anzugeben“, sagt Danitschek. Üblich seien Kunststoffpolymere. Zusatzstoffe sorgen dafür, dass die Masse beim Kauen elastisch und geschmeidig bleibt. Durch seinen Kunststoffanteil sei Kaugummi nicht biologisch abbaubar. „Daher nie gedankenlos in die Landschaft spucken, sondern im Müll entsorgen“, empfiehlt die Ernährungsexpertin. Wer versehentlich einen Kaugummi verschluckt, muss sich aber nicht sorgen. Die Kaumasse wird unverdaut wieder ausgeschieden. (ab)
Immenstadt