Sie sind einer der Anziehungspunkte in Südtirol für Touristen und Urlauber: die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das spektakuläre Bergmassiv lässt sich dabei auch recht bequem besichtigen. Die für Autos zulässige Bergstraße zur Auronzohütte führt fast bis an den Fuß des Berges hinauf.
Doch darin liegt auch ein Problem: Durch die gute Erreichbarkeit wird das Ausflugsziel von Besucherinnen und Besuchern regelrecht überrannt. Auf der Zufahrtsstraße kommt es häufig zu langen Staus. Die Region verfolgt nun einen strikten Plan, um die Besucherzahlen zu halbieren.
Besucherzahl an den Drei Zinnen halbieren: Das ist der Plan der Region
Am Sonntag, 25. Mai 2025 wurde die Mautstraße, die von Misurina zum Refugio Auronzo und dem dortigen Parkplatz führt, nach der Wintersperre wieder geöffnet. Seitdem müssen Touristen vor ihrem Besuch eine Online-Buchung über die Website der Gemeinde Auronzo vornehmen.
Wie auf der Website angegeben wird, ist diese Änderung „Teil des neuen Mobilitätsmanagementsystems, das die Umwelt schützen, das Besuchererlebnis verbessern und den Besucherstrom zu einem der symbolträchtigsten Wunder der Dolomiten optimieren soll“.
Ursprünglich war dieser Schritt erst für 2026 geplant, doch nun wurde er bereits jetzt umgesetzt. Auf der Internetseite ist ein interaktiver Kalender zu finden, der verfügbare Daten und Uhrzeiten anzeigt. Eine Reservierung ist derzeit bis zu einem Monat im Voraus möglich.
Preise für Tickets für die Drei Zinnen in den Dolomiten wurden erhöht
Doch das ist nicht die einzige Neuerung. Wer die Drei Zinnen in den Dolomiten besichtigen möchte, muss nun noch tiefer in die Tasche greifen. Die Ticketpreise wurden angepasst. Wer mit dem Auto hinauffahren möchte, muss jetzt 40 statt 30 Euro zahlen. Wohnwagen oder Wohnmobile kosten 60 Euro statt der bisherigen 45 Euro. Außerdem verkürzt sich die Gültigkeit der Tickets von 24 auf nur mehr zwölf Stunden. Wer länger bleiben möchte, muss je nach Verfügbarkeit einen weiteren 12-Stunden-Slot buchen.

Alternativ kann man auch hinauf wandern und so viel Geld sparen. Auch öffentliche Verkehrsmittel kann man nutzen, die von Auronzo, Toblach und Cortina abfahren.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden