Der Gardasee wird als Urlaubsziel schon seit Jahren immer beliebter. Das Ausmaß des Tourismus lässt sich gut an einem der Hotspots beobachten: Anfang Mai strömten rund 75.000 Urlauberinnen und Urlauber an nur einem Tag in das kleine Städten Sirmione, das etwa 8000 Einwohner hat. Einige Touristinnen und Touristen mussten eine Stunde warten, um überhaupt durchs Stadttor zu kommen. Laut der Frankfurter Rundschau soll in dem Ort auf den Ansturm reagiert werden, es sollen strengere Regelungen für Touristen eingeführt werden.
Entwicklungen wie diese zeigen, dass die Touristenorte rund um den Gardasee immer voller werden. Die gute Nachricht: Wer mehr Ruhe und Idylle sucht, kann ganz in der Nähe fündig werden. Es gibt einige Seen im Trentino, die ebenfalls viel zu bieten haben.
Trentino-Seen: 15 Alternativen zum Gardasee
An Alternativen zum Gardasee mangelt es dem Trentino nicht. Das Portal visittrentino.info gibt an, dass es in der Region knapp 300 Seen gibt. Daher werde sie auch als „Klein-Finnland“ bezeichnet. Der größte See, der komplett auf dem Trentino-Gebiet liegt, ist demnach der Lago Caldonazzo, der im Deutschen als Caldonazzosee bezeichnet wird. Er umfasst eine Wasserfläche von 5,4 Quadratkilometern und gehört laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu den wärmsten Badeseen der Alpen. Den Gardasee teilen sich hingegen die Regionen Trentino und Veneto.
Die Seen im Trentino fallen mit Vielfalt auf, die wiederum verschiedene Aktivitäten und Panoramen mit sich bringen. Wir stellen 13 der schönsten Seen des Trentino im Schnelldurchlauf vor:
- Caldonazzosee: Größter See des Trentino, warmes Wasser lädt zu Wassersport ein.
- Molvenosee: Eingerahmt von den Dolomiten, smaragdgrünes Wasser und weiße Kiesstrände. Vom Touring Club Italiano und der Umweltorganisation Legambiente zum schönsten See Italiens gewählt.
- Tennosee: Kleiner und türkisblauer See in der Nähe des Gardasees. Lädt zum Spazieren und Picknicken ein.
- Lago di Santa Massenza: Hotspot des Grappas mit mehreren Destillerien. Besichtigungen des Wasserkraftwerks Santa Massenza.
- Levicosee: Warmer Badesee mit berühmter Therme, deren Wasser heilende Wirkung nachgesagt wird.
- Ledrosee: Bergsee, an dem eine Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt wurde. Die Pfahlbauten zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Lago di Lamar: Kleiner See, der als eine Art Spiegel der bewaldeten Felsen fungiert. Umgeben von einem spektakulären Waldgebiet.
- Toblinosee: Malerisch im „Tal der Seen“ (Valle dei Laghi) gelegen. Die romantische Burg, die auf einem Felsvorsprung steht, dient häufig als Filmkulisse. Romantische Wanderwege und großartiges Bergpanorama.
- Lago Cavedine: Umgeben von schroffem Felsmassiv, das sich im See spiegelt. Schöner Badeplatz an der römischen Brücke.
- Santa Giustina See: Im „Tal der Canyons“ gelegen. Spektakuläre Kajaktouren durch die Canyons möglich.
- Idrosee: Gelegen am Naturschutzgebiet „Lago d‘Idro“ Gute Bedingungen für Kitesurfer.
- Smeraldo-See: Künstlicher See in eindrucksvollem Bergpanorama. Im Winter teils zugefroren, gute Anlaufstelle für Wintersportler.
- Andalo-See: Ein periodischer See, den es nur manchmal gibt. Den Höchststand erreicht das Wasser im Frühjahr, im Sommer trocknet der See aus.
Gardasee-Alternativen gibt es im Trentino reichlich
Das Trentino lockt mit vielen malerisch gelegenen Seen. Durch die unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorzüge können sich alle Touristinnen und Touristen einen See als passendes Urlaubsziel heraussuchen. Sie können sich auf die Spuren der Bronzezeit begeben, spektakuläre Wanderrouten entdecken, Badespaß erleben und Wassersport betreiben. Es sind genügend Optionen vorhanden, um den Gardasee und seine Touristenströme zu umgehen.
Auch interessant: Am Gardasee gerieten zuletzt Bienenschwärme außer Kontrolle. Auf dem Weg ins Trentino müssen Sie in Österreich auf eine neue Vignette achten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden