Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Abstiegskampf: In der Kreisliga sind vor allem Pforzen und Oberbeuren zu Hause gefordert: Punkte müssen her.

Pforzen und Oberbeuren im Abstiegskampf

Kreisliga: Hoffentlich Eier im Nest

    • |
    • |
    • |
    Zusammenhalt gefragt: Der SV Pforzen (in Rot) und der TSV Oberbeuren haben am Samstag wichtige Partien in der Kreisliga vor sich – zumal der TSVO gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf spielt.
    Zusammenhalt gefragt: Der SV Pforzen (in Rot) und der TSV Oberbeuren haben am Samstag wichtige Partien in der Kreisliga vor sich – zumal der TSVO gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf spielt. Foto: Mathias Wild

    Am Osterwochenende muss nur der BSK Neugablonz in der Kreisliga Allgäu Süd reisen – und hat beim Tabellenletzten in Oberstaufen die Chance, endlich wieder dreifach zu punkten. Das wollen auch der inkonstante SV Mauerstetten zu Hause gegen Buching und der abstiegsbedrohte SV Pforzen gegen TSV Kottern II. Zudem empfängt der TSV Oberbeuren den SSV Wertach – und kann ganz wichtige Punkte holen.

    Konstant inkonstanter SV Mauerstetten

    Konstant inkonstant präsentiert sich der SV Mauerstetten bisher im Jahr 2025 in der Kreisliga. Zwei Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber. Zuletzt wurde aber der BSK Neugablonz auswärts mit 2:0 bezwungen, was der Mannschaft von Trainer Uwe Zenkner hoffentlich einen gesunden Schuss Selbstvertrauen gibt, um sowohl in die Leistungen als auch in die Ergebnisse Konstanz reinzubringen. Am Karsamstag empfängt der SVM ab 14 Uhr zu Hause den TSV Buching/Trauchgau und hofft, ein stückweit an das Vorrunden-Duell anzuknüpfen. 8:0 für den SVM lautete das Ergebnis im Oktober 2024 nach der Partie in Halblech. Wichtiger als das Ergebnis sind nun aber die drei Punkte, die die Zenkner-Elf natürlich in Mauerstetten behalten möchte. Mindestens ein Ei muss der SVM den Gästen dafür ins Nest legen.

    Neugablonz beim Tabellenletzten zu Gast

    Vor keiner leichten Aufgabe steht der BSK Olympia Neugablonz. Die Schmuckstädter müssen am Karsamstag ab 14 Uhr beim Tabellenletzten TSV Oberstaufen antreten. Im Hinspiel gelang dem Team von Coach Nicolas Zenkner ein knapper 5:4-Erfolg. Der BSK hatte daheim die Zügel fest in der Hand, führte schon mit 3:1 und 4:2. Aber Oberstaufens Torjäger Alexander Fink traf dreimal. Die Oberallgäuer stehen derzeit mit dem Rücken zur Wand. Mit 18 Punkten sind sie wie Durachs Zweite momentan auf einem Abstiegsplatz.

    Der BSK hat zwar zehn Punkte mehr auf der Habenseite, doch der Tabellenneunte, der jüngst eine 0:2-Heimpleite gegen Mauerstetten erlitten hat, wartet seit vier Spieltagen auf einen Sieg. „Unser Ziel sind natürlich drei Punkte“, sagt Sportvorstand Antonio Mezzoprete. Weil der Rasenplatz renoviert wird, findet die Partie in Oberstaufen auf Kunstrasen statt. Im Anschluss muss die Zweite des BSK ebenfalls gegen Oberstaufen antreten. Das Hinspiel endete 3:3.

    SV Pforzen will Wiedergutmachung

    Wiedergutmachung ist angesagt für den SV Pforzen. Doch im Heimspiel am Karsamstag wartet ab 15.30 Uhr mit der U23 des TSV Kottern ein harter Brocken. Die Bayernliga-Reserve des Kemptener Kultklubs kam gut und vor allem torreich aus der Winterpause, musste sich allerdings am vorigen Wochenende gegen Untrasried klar geschlagen geben. Eine deutliche Pleite erlitt da auch der SVP, mit dem Unterschied, dass die Pforzener erst einen Punkt seit der Winterpause geholt haben und dringend wieder einen dreifachen Punktgewinn brauchen, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.

    „Wir haben unter der Woche alles investiert, um eine möglichst gute Leistung auf den Platz zu bringen“, berichtet Abteilungsleiter Christian Geiger. Dass dafür eine gewaltige Steigerung notwendig ist, verhehlt er nicht: „Es muss einiges besser werden. Aber wenn wir das leisten, was wir können, dann werden wir auch erfolgreich sein.“ Hoffnung macht, dass Pforzen zuletzt gegen die Topteams der Liga zu Hause gut mitgehalten hat. Daher setzt Geiger auf das Publikum im Sportpark: „Und natürlich hoffen wir auch auf unsere treuen und zahlreichen Fans, deren Unterstützung wir gerade jetzt brauchen.“

    Sechs-Punkte-Spiel für Oberbeuren

    Der TSV Oberbeuren hat am Samstag ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel vor sich: Ab 13.30 Uhr geht es gegen den 13. der Tabelle, den SSV Wertach (23 Punkte). Mit einem Sieg hält der TSVO (24 Punkte) den Gegner nicht nur auf Distanz, sondern holt auch wichtige Punkte im Abstiegskampf – zumal mit dem VfB Durach II gegen Türk Spor Kempten zwei weitere Teams hinter Oberbeuren gegeneinander spielen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden