In der Kreisliga Allgäu Süd hatte am Wochenende kein Verein Grund zur Freude: Mauerstetten verlor etwas überraschend und Oberbeuren unerwartet klar. Dazu trennten sich Pforzen und Neugablonz unentschieden – und rückten dennoch näher an die Abstiegsränge.
SV Mauerstetten verliert verdient
Da ging nicht viel: Während beim Gastgeber TSV Oberstaufen der Trainerwechsel wohl Wirkung gezeigt hat, lief beim SV Mauerstetten nicht viel zusammen. Zu viele Ausfälle hatte der SVM zu verkraften, derweil die Ersatzleute auf dem Kunstrasen gegen die abstiegsbedrohten Oberallgäuer verdient mit 1:3 verloren.
BSK Neugablonz hat gefühlt verloren
Keinen Sieger hat es im Lokalderby zwischen dem SV Pforzen und BSK Olympia Neugablonz gegeben. Beim 2:2 erreichten die Schmuckstädter zwar einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf, doch der erhoffte Sieg blieb wieder einmal aus. Kann der BSK nicht mehr gewinnen? „Das Unentschieden fühlt sich leider wie eine Niederlage an. Es ist schon bitter“, zeigte sich Headcoach Eugen Erhart nach dem Schlusspfiff konsterniert. Seit dem Start in die Frühjahrsrunde haben die Schmuckstädter bisher nur einmal gewinnen: Der Abbruchsieg über Türk Spor Kempten brachte drei wichtige Punkte. Drei weitere Unentschieden und drei Niederlagen in Serie waren im Anschluss die Folge.
Die Erwartungen gegen Pforzen waren hoch. Wollte der BSK doch endlich wieder einen Dreier landen. Doch trotz einer knappen 2:1-Führung im zweiten Durchgang wurde der BSK nicht belohnt. Wie schon gegen Untrasried konnte der BSK die Konzentration nicht hochhalten und patzte in der Schlussphase. „Wir haben leider dadurch unnötig Punkte liegenlassen“, bedauerte Vorstandsmitglied Stefan Günter. „Die Mannschaft hat sich leider nicht mit einem Sieg belohnt.“ Nun gilt es, im nächsten Heimspiel gegen Schlusslicht Durach einen wichtigen Sieg einzufahren.
Freude und Ärger beim SV Pforzen
Am Ende wusste man beim SV Pforzen nicht, ob man sich nun über den in letzter Sekunde geretteten Punkt im Derby gegen den BSK Neugablonz freuen oder ärgern sollte – weil die Sieglos-Serie in diesem Jahr weiter anhält. Und war es ein erfolgreicher Spieltag, weil Pforzen durch das 2:2 wieder auf einen Nichtabstiegsplatz geklettert ist oder hat der SVP sogar an Boden verloren, weil nun der Abstand zum letzten Tabellenplatz auf zwei Punkte geschmolzen ist? So richtig jubeln wollte deshalb trotz Last-Minute-Ausgleich niemand. Aber ein leichter Aufbruch und Hoffnung war dennoch spürbar, wie Abteilungsleiter Christian Geiger betonte: „Wir haben einen hochverdienten Punkt geholt, der noch sehr wertvoll sein kann. Und wir haben eine Leistung gezeigt, auf der man aufbauen kann.“
Der SVP II holt auch noch einen Punkt
Zwar war es ob der tabellarischen Ausgangssituation kein hochklassiges Fußballspiel, das die rund 300 Zuschauer im Pforzener Sportpark sahen, aber dafür ein spannendes und umkämpftes Derby. Und immerhin konnte sich der SVP mit dem späten Ausgleich für das in der Nachspielzeit verlorene Hinspiel zumindest ein bisschen revanchieren. Kurios: Auch im Duell der beiden Zweiten Mannschaften ging der SVP in Führung, dann drehte der BSK das Spiel, ehe Pforzen in der dritten Minute der Nachspielzeit das 2:2 gelang.
TSV Oberbeuren macht zu viele Fehler
Bei widrigen Wetterbedingungen unterliefen dem TSV Oberbeuren im Heimspiel zu viele individuelle Fehler – die der direkte Konkurrent im Abstiegskampf, Türk Sport Kempten, konsequent bestrafte. Das 0:4 zur Halbzeit war daher verdient. Nach der Pause zeigte sich der TSVO verbessert und kam noch zu zwei Treffern, die aber nicht ausreichend waren, um das Spiel zu drehen (2:5). Nun heißt es, den Blick nach vorn zu richten, die Tabelle auszublenden und sich voll auf jedes einzelne Spiel zu konzentrieren, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden