Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Als der Kaufbeurer Spitalhof Sitz eines Sozialkonzerns war

Blick in die Geschichte

Als der Kaufbeurer Spitalhof Sitz eines Sozialkonzerns war

    • |
    • |
    So dokumentierte der Kaufbeurer Bilderchronist Andreas Schropp das Pilgerhaus (links) und das Wirtschaftsgebäude (rechts) des Heilig-Geist-Spitals am Kaufbeurer Spitalhof, die 1825 abgebrochen wurden. Heute befinden sich an dieser Stelle das Kunsthaus und das Haus St. Martin.
    So dokumentierte der Kaufbeurer Bilderchronist Andreas Schropp das Pilgerhaus (links) und das Wirtschaftsgebäude (rechts) des Heilig-Geist-Spitals am Kaufbeurer Spitalhof, die 1825 abgebrochen wurden. Heute befinden sich an dieser Stelle das Kunsthaus und das Haus St. Martin. Foto: Schwangart (Repro)

    Das mutmaßlich 1249 gegründete Hospital zum Heiligen Geist in Kaufbeuren ist ein Kind der späten Kreuzzugszeit. Sein geistlicher Hintergrund ist ein Orden, dessen Mitglieder sich der Pflege kranker und verletzter Kreuzzugsteilnehmer und Pilger im Heiligen Land verschrieben haben. Dabei stand allerdings die zivile Seite der Tätigkeit des Ordens immer stärker im Vordergrund als bei den zur selben Zeit gegründeten Ritterorden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden