Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Das Feuer brennt wieder - Lebenshilfe bei den Special Olympics

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren, Special Olympics

Das Feuer brennt wieder - Lebenshilfe bei den Special Olympics

    • |
    • |
    Feierlich: Das Olympische Feuer wurde bei den Special Olympics 2023 in Bad Tölz von Paula Bönte und Ralph Merz sowie der ehemaligen Skirennläuferin Martina Ertl und Ski-Langläufer Lucas Bögl entzündet. Dort holten die Athleten der Lebenshilfe 30 Medaillen – ein paar sollen es auch bei den nationalen Spielen in Thüringen werden.
    Feierlich: Das Olympische Feuer wurde bei den Special Olympics 2023 in Bad Tölz von Paula Bönte und Ralph Merz sowie der ehemaligen Skirennläuferin Martina Ertl und Ski-Langläufer Lucas Bögl entzündet. Dort holten die Athleten der Lebenshilfe 30 Medaillen – ein paar sollen es auch bei den nationalen Spielen in Thüringen werden. Foto: Carina Pilz

    Die Wintersportsaison ist gerade in der heißen Phase, nun gesellen sich noch die Special Olympics Nationale Spiele Thüringen (SOPY) dazu. Es ist nach Angaben der Veranstalter „das größte inklusive Wintersportevent in Deutschland“. Vom 29. Januar bis 2. Februar sind rund 900 Sportler und Sportlerinnen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung an den drei Austragungsorten Erfurt, Oberhof und Weimar im Einsatz – auch die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ist dabei: „Für unsere Athleten sind deutsche Meisterschaften natürlich immer eine große Herausforderung. Sie haben gegen viel mehr Teilnehmer anzutreten als sonst. Und da auch Österreicher und Schweizer mitmachen, kommt internationaler Flair auf“, berichtet Markus Reichart Leiter der Sportabteilung der Lebenshilfe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden