Beim TV Kaufbeuren fand der Bezirkslehrgang für Degenfechter im Nachwuchsbereich statt. Obendrein gab es einen Lehrgang für Nichtfechter.
Annabelle Heinze macht die Jüngsten stabiler
Den Lehrgang für die U9 bis zur U11 leitete Annabelle Heinze, die beim TVK auch das Training der Fecht-Kids leitet und inzwischen einen unentbehrlichen Teil des Trainerteams der Abteilung darstellt. Als ehemalige Fechterin mit abgeschlossenem Lehramtsstudium Fachrichtung Sport und ihrer Ausbildung zum C-Trainer Breitensport weiß Heinze um die Wichtigkeit von Muskelkoordination und Gleichgewicht. So absolvierten die Kinder unter ihrer Anleitung vielseitige Stabilisierungs- und Balanceübungen zur Verbesserung ihres Gleichgewichts.
Neuromuskuläres Training fordert Gehirn und Bewegungsapparat gleichermaßen. Es schult die Geschicklichkeit, Hindernissen auszuweichen, Stürze abzufedern und Verletzungen im Sport und Alltag vorzubeugen. Danach gab es für die jungen Fechter und Fechterinnen noch ein Freundschaftsturnier mit anschließender Siegerehrung.
Fiona Illig stärkt die Jugend
Für die U13 bis U20 gab es einen Lehrgang mit Trainerin Fiona Illig, der mit intensivem Muskelaufbautraining gestartet war. Illig legte viel Wert auf die richtige Technik beim Umgang mit Kurz- und Langhantel, da das freie Hanteltraining ganze Muskelketten anspreche. Dann verlangte sie den 13- bis 20-Jährigen mit einer Kombination aus Balance- und Laufübungen schnelle Reaktionen ab. Die Jugendlichen stellten danach eine deutliche Verbesserung ihres Gleichgewichts und ihrer Stabilität fest. Auch für sie gab es noch ein Turnier mit Siegerehrung.
Mikro- und Makronährstoffe für die Fitness
Neben ausreichender Bewegung stellt die Ernährung einen weiteren wichtigen Hebel für die Fitness von Sportlern dar, berichtete Lisa Neumann, Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin. Sie stellte in ihrem Vortrag Mikro- und Makronährstoffe sowie Tipps für die alltägliche Ernährung vor. Dabei war es Neumann wichtig, dass Jugendliche sich realistische Ziele stecken – beim Abnehmen, Muskeln Aufbauen oder Verbesserung der Grundlagenausdauer. Essen vor dem Sport helfe, Ziele zu erreichen: Am besten eignen sich dafür Obst, Trockenfrüchte oder Müsliriegel.
Auch Neulinge dürfen auf die Planche
Parallel zum Bezirkslehrgang fand der 3. Erwachsenen-Workshop für Neulinge und Nichtfechter statt. Dabei bietet die Fechtabteilung des TVK einmal jährlich die einmalige Gelegenheit, vom Zuschauer zum Akteur zu werden. Unter der Leitung von Fechtmeister Gabor Kuti und Abteilungsleiterin Susanne Schiller wurden den Teilnehmern die Grundlagen des Fechtens vermittelt. Danach absolvierten die Teilnehmer Stoßübungen mit dem Degen. Dabei war viel Konzentration gefordert, da die Übungen auf Zuruf des Trainers erfolgten: „Fechtstellung. Schritt vor. Ausfall“. Anschließend traten sie in Gefechten mit vollständiger Fechtausstattung gegeneinander an. Dabei wurde mit dem Degen auf Treffer mit elektronischer Trefferanzeige gefochten. Die Teilnehmer waren sich einig, dass es eine außergewöhnliche Erfahrung war: Die Kunst, zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden