Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Der Behinderten und Senioren Sportverein Kaufbeuren ist 60 Jahre alt. Rollstuhl-Basketballer und das Pétanque-Team ragen heraus.

Ballspezialisten aus Kaufbeuren

BSSV: 60 Jahre und noch immer fliegen die Kugeln

    • |
    • |
    • |
    Erstes Aushängeschild des Behinderten und Senioren Sportvereins: Europameisterin Anja Janusch (vorne in Gelb) und die Rollstuhl-Basketballer, die in der Ersten und Zweiten Bundesliga gespielt haben.
    Erstes Aushängeschild des Behinderten und Senioren Sportvereins: Europameisterin Anja Janusch (vorne in Gelb) und die Rollstuhl-Basketballer, die in der Ersten und Zweiten Bundesliga gespielt haben. Foto: Harald Langer

    Am Samstag wird es auf dem Tänzelfestplatz wieder voll: Die Pétanque-Abteilung des Behinderten und Senioren Sportvereins (BSSV) veranstaltet die Offene Stadtmeisterschaft. Jede gemeldete Mannschaft kann ab 10 Uhr mitmachen. Auch Oberbürgermeister Stefan Bosse hat auf dem Tänzelfestplatz schon Kugeln geworfen: „Gar nicht so schlecht“, wie sich Ehrenmitglied Erich Müller erinnert. Doch heuer hat der OB noch einen weiteren Anlass, dort zu sein. Denn der BSSV feiert sein 60-jähriges Bestehen.

    Der BSSV hat bedeutende Sportler hervorgebracht

    Und der Verein hat eine bewegte Geschichte. 15 Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg versehrt waren, wollten dennoch Sport machen. So wurde 1965 die Versehrtensportgruppe (VSG) gegründet. Zunächst war die VSG Teil des TV Kaufbeuren, 1977 machte sie sich selbstständig. Der Verein öffnete sich dann auch anderen Gruppen, was er durch Namensänderungen – seit 1991 Behinderten Sportverein, seit 2004 Behinderten und Senioren Sportverein – ausgedrückt hat. In seiner Geschichte hat der BSSV bedeutende Einzelsportler hervorgebracht, die nationale oder internationale Erfolge hatten: die Rollstuhl-Leichtathleten Ralph Brunner und Max Weber oder der inzwischen verstorbene Skifahrer Tom Mayer. Und dann sind da noch zwei herausragende Abteilungen des BSSV.

    Kaufbeurer Rollstuhl-Basketball in Deutschland bekannt

    Seit 1980 wird in Kaufbeuren Rollstuhl-Basketball gespielt – und wie. „Das war der Aufschwung für uns, über die schwäbischen und oberbayerischen Grenzen hinaus bekannt zu werden“, erklärte 2005 der damalige Vereinsvorsitzende Karl Esselborn. Die Mannschaft um die mehrmalige Paralympics-Teilnehmerin und Europameisterin Anja Janusch spielte jahrelang in der Ersten und Zweiten Bundesliga. „Aber derzeit ist sie leider nicht im Spielbetrieb“, berichtet Erich Müller.

    Curling ohne Eis und Kugeln statt Steine

    Der 76-Jährige wiederum gehört zur Pétanque-Mannschaft, die inzwischen das „Aushängeschild des BSSV“ ist, meint Irene Heindl-Tarlarczyk. Sie ist beim Pétanque „das Mädchen für alles“, sagt die 83-Jährige. Der Sport – auch Boule genannt – sei „Murmeln für Erwachsene“, flachst Heindl-Tarlarczyk. Beim Pétanque werden großen Kugeln geworfen, um möglichst nahe an eine kleine zu kommen – wie Curling ohne Eis und mit Kugeln anstatt Steinen. 2004 wurde die Abteilung gegründet und ist mit bis zu 30 Leuten eine Größe im BSSV, der rund 80 Mitglieder hat – meist Menschen mit Behinderung, Senioren oder Versehrte. Die Pétanque-Spieler organisieren drei Offene Turniere: Stadtmeisterschaft, Frühjahrs- und Herbstmeisterschaft. Dazu kommen noch Verbandsspiele. Acht Spieler haben dafür eine Lizenz: Josef Bauer, Wolfgang Essig, Wolfgang Hofmann, Erich Müller, Peter Rimkus, Christa Snatschke, Roland Tritschler und Paul Zick. Sie stehen in der Mannschaft des BSSV, die in der Bezirksoberliga spielt.

    Der BSSV

    Vorstand: Vorsitzende Ute Mayr (Übungsleiterin), Zweiter Vorsitzender Max Schaufelberger, Kassier Rolf Kramer, Schriftführerin Birgit Sieler (Übungsleiterin).

    Sportgruppen: Rehasport, Seniorensport mit Schwimmen, Pétanque, Rollstuhl-Basketball.

    Vereinsgründung: 1965 als Versehrtensportgruppe im TV Kaufbeuren.

    Selbstständigkeit: 1977 als VSG Kaufbeuren.

    Namensänderung: 1992 zum Behinderten Sportverein (BSV). 2004 zum Behinderten und Senioren Sportverein.

    Rollstuhlbasketball: Seit 1980 – zeitweise in der Bundesliga – derzeit nicht im Spielbetrieb.

    Pétanque: Seit 2004 in der Schwabenliga. Die Mannschaft spielt seit 2010 in der Bayerischen Pétanque Liga – derzeit Bezirksoberliga.

    Bekannte Sportler des BSSV: Ralph Brunner (Leichtathletik), Anja Janusch (Rollstuhl-Basketball), Tom Mayer (†/Ski Alpin), Martin Taufratshofer (Tischtennis), Max Weber (Leichtathletik).

    „Höhepunkt ist jeweils der Heimspieltag, an dem zum Teil über 200 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland in drei Ligen teilnehmen“, erklärt Bauer. Und es können auch deutlich mehr werden: Wenn aus vier Ligen des Verbandes 36 Mannschaften mit je sechs Spielern und Spielerinnen kommen, dazu noch Auswechselspieler und Begleitung, herrsche „viel Betrieb“, meint Müller. Zunächst spielte die Boule-Mannschaft im Jordanpark, dann auf dem Gelände der Kunstanstalt (Parkplatz des Medicenters) und nun auf dem Tänzelfestplatz.

    Wolfgang Hofmann, der Spiritus Rector des Kaufbeurer Pétanque

    Die Geschichte der Abteilung hat Wolfgang Hofmann mitgeschrieben, der sie seit ihrer Gründung geleitet hat und auch in der Mannschaft spielt. Als Funktionär wird er bald kürzertreten: „Wolfgang Hofmann wird bei der Stadtmeisterschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Die Aufgaben werden auf mehrere Schultern verteilt. Die Sportgruppe leiten künftig Sepp Bauer und Peter Rimkus“, erklärt Bauer. Zumindest für die Pétanque-Abteilung scheinen noch Esselborns Worte von 2005 aktuell: „Die 15 Leute damals hätten bestimmt nicht gedacht, dass Behindertensport einmal so einen Aufschwung nimmt. Für die war Sitzfußball schon ein Heiligtum.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden