Beim jüngsten After-Work-Treffen nutzte Wolfgang Groß, Vorstand der Stiftung Nächstenliebe in Aktion, die Gelegenheit, den interessierten Zuhörern den Family Store in Neugablonz vorzustellen. Kunden bekommen viele Artikel von Kleidung bis zu Dekoration zum kleinen Preis, denn die komplette Ware wurde für den Verkauf gespendet. Das monatliche After-Work-Treffen von Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung fand erstmals in Neugablonz statt.
Gastgeber für die etwa 25 Besucher war die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ in ihrem vor etwa drei Jahren erworbenen Gebäude in der Hüttenstraße. Die ehemaligen Geschäftsräume von Feneberg im Erdgeschoss wurden in Eigenregie mit vielen Helfern renoviert und bieten jetzt Platz für einen Gemeinschaftsraum und den Family Store. Über dessen Einnahmen und die Mieterträge aus den 18 Wohnungen wird das Projekt finanziert, erklärte Stiftungsvorstand Jürgen Jakoby.
Peter Igel von der Wirtschaftsförderung der Stadt stellte bei dem Treffen ein Gestaltungshandbuch vor. Es beinhaltet Erfahrungen aus den vergangenen drei Jahren, in denen verschiedene Aktivitäten in Kaufbeuren bei werblichen Auftritten nach außen mit einem einheitlichen Wiedererkennungseffekt vermarktet wurden. Guido Zeller von der Aktionsgemeinschaft zeigte sich von den Vorschlägen angetan. Denn so könnten beliebte Veranstaltungen, wie das Osternest und das Candle-Light-Shopping, noch mehr Außenwirkung erreichen. Auch die Werbemaßnahmen von Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing werden sich an den neuen Gestaltungsrichtlinien orientieren.
Projektleiterin Lena Schweitzer berichtete von den Vorbereitungen zum diesjährigen Künstlermarkt, der zusammen mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 10. Mai stattfindet. Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches sollen Anziehungspunkte für die Besucher sein. Zugesagt haben laut Schweitzer bereits die Stadtkapelle Kaufbeuren, die Inklusionsband Worksoundmachine der Lebenshilfe Ostallgäu und der Puppenspielverein. Nächstes Ereignis in Neugablonz wird das Bürgerfest am Sonntag, 6. September.