Stress zu Hause, Schwierigkeiten in der Schule, frühe Schwangerschaft, keine Ausbildung: Mit diesem problembehafteten Hintergrund kommen viele der jungen Frauen über das Jugendamt oder den Bezirk Schwaben zu Lebenskonzepte Budjarek. Die Einrichtung bietet in Kaufbeuren und in Marktoberdorf insgesamt 18 Wohnplätze für alleinstehende junge Frauen und Mütter mit Kindern. Derzeit sind alle belegt. Die Kosten dafür übernehme das Jugendamt oder der Bezirk, sagt Harriet Budjarek. Die gelernte Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin hat zusammen mit ihrem Mann Joachim die Geschäftsführung der gGmbH inne. „Wir haben mehr Anfragen als Plätze zur Verfügung“, erklärt Harriet Budjarek. Der Bedarf sei groß und nehme nach ihrer Erfahrung auch weiter zu. „Meist kommen sie ohne Schulabschluss und Ausbildung“, erläutert die gebürtige Bremerin. Von den etwa 25 Frauen, die seit 2009 in Wohngruppen für drei bis sechs Jahre eine neue Heimat fanden, habe der allergrößte Teil das Haus mit Schulabschluss und Ausbildung verlassen, freut sie sich über die erfolgreiche Arbeit. „Ein eigenständiges, sinnvolles Leben führen, nicht von Leistungen des Staates abhängig sein“: Das ist laut Harriet Budjarek eines der Hauptziele, das das fünfköpfige Team der Einrichtung bei der pädagogischen und therapeutischen Betreuung verfolgt. Dazu bedürfe es eines umfassenden Lebenskonzeptes. Die jungen Frauen müssten auch lernen, „ihren Teil zur Gesellschaft beizutragen“. So werden zum Beispiel regelmäßig Senioren zu Kaffeenachmittagen in die Einrichtung eingeladen oder ältere Menschen besucht.
Kaufbeuren